Home

Deutsch

Wortschatz

Fremdwörter: Erklärung und Beispiele

Fremdwörter: Erklärung und Beispiele

Lektion auswählen

Erklärvideo

Loading...
Lehrperson: Christina

Zusammenfassung

Fremdwörter: Erklärung und Beispiele

Das Wichtigste in Kürze

Warst Du schon mal in der Bäckerei und hast Dich gewundert, warum man das Wort „Croissant“ so komisch schreibt? Der Grund ist, dass dieses Wort aus dem Französischen kommt, wo man es ein bisschen anders schreibt und spricht. Es ist ein sogenanntes „Fremdwort“. Hier lernst Du das Wichtigste zu den Fremdwörtern!



Info 1: Was sind Fremdwörter?

Wir verwenden viele französische Wörter in unserer Sprache. Dasselbe gilt für englische Wörter und Wörter, die ursprünglich aus dem Griechischen oder Lateinischen kommen. Man nennt diese Wörter dann Fremdwörter, weil sie aus einer fremden Sprache kommen.


Du kennst und benutzt bestimmt schon ein paar Wörter, die eigentlich aus anderen Sprachen kommen. Zum Beispiel folgende Wörter:


Beispiele – frz. Fremdwörter:

Croissant          (sprich: „Kroassan“)

Chauffeur         (sprich: „Schofför“)

Tour                    (sprich: „Tua“)


Beispiele – engl. Fremdwörter:

E-Mail                (sprich: „i-mejl“)

cool                   (sprich: „kuhl“)

Clown                (sprich: „Klaun“)



Info 2: Wie schreibt man Fremdwörter?

Schau Dir mal ganz genau an, wie man die Wörter in den Beispielen schreibt. Was fällt Dir auf? Es ist so, dass die Rechtschreibung von Fremdwörtern manchmal schwierig ist. Es gibt zum Beispiel Fremdwörter mit „ph“, Fremdwörter mit „y“ und Fremdwörter mit „v“.


  • Fremdwörter mit ph
    (als „f“ ausgesprochen)
Beispiele:

Xylophon, Alphabet, Phase, Phänomen, Philipp


  • Fremdwörter mit y
    (als „i“ oder „ü“ ausgesprochen)
Beispiele:

Hobby, Baby, Typ, Rhythmus, Synchronschwimmen


  • Fremdwörter mit v
    (als „w“ oder „f“ ausgesprochen)
Beispiele:

Vulkan, Video, nervös, aktiv, Verb



Info 3: Ähnliche Wörter finden

Im Deutschen gibt es für viele Dinge ein Fremdwort, aber auch ein Eigenwort! Sie bedeuten dasselbe, kommen aber aus verschiedenen Sprachen. Wie alle Wörter, die dasselbe bedeuten, nennt man die Wörter Synonyme.


Beispiele:

das Velo                   das Fahrrad

die Courage             der Mut

der Komplize           der Mithelfer

oval                         eiförmig


Tipp:

Notiere Dir alle schwierigen Wörter auf einer Liste. Falls Du bereits eine hast, kannst Du dort auch Fremdwörter ergänzen oder Du machst ganz einfach eine spezielle Fremdwörterliste!


Beispiel:

das Feedback                die Rückmeldung

grandios                        toll, wunderbar

der Zyklus                     der Kreislauf

vage                                 unklar

das Symptom              ein Merkmal, ein Indiz

manuell                        mit der Hand




Ein Bild, das Text, Vektorgrafiken enthält.  Automatisch generierte Beschreibung







Erstelle ein Konto, um die Zusammenfassung zu lesen.

Frequently asked questions about credits

Was ist ein Beispiel für ein Fremdwort?

Wie schreibt man Fremdwörter?

Was sind Fremdwörter?

Beliebte Suchbegriffe