Home

Biologie

Sinnesorgane

Vom Reiz zur Reaktion – Vorgänge und Reflexe

Vom Reiz zur Reaktion – Vorgänge und Reflexe

Lektion auswählen

Erklärvideo

Lehrperson: Katharina

Zusammenfassung

Vom Reiz zur Reaktion – Vorgänge und Reflexe

Das Wichtigste in Kürze

Jeden Tag wirken viele Reize auf einen Menschen ein. Um die Reize wahrnehmen und verarbeiten zu können, hat der Körper verschiedene Sinnesorgane. Diese Sinnesorgane braucht der Mensch zur Reizaufnahme und Reaktionsverarbeitung, damit der Körper auf die Reize der Umwelt reagieren kann. Schnelle Reaktionen heißen Reflexe.


Die folgenden Reize können durch verschiedene Sinnesorgane wahrgenommen werden:

  • Licht: wahrgenommen durch die Augen (D)
  • Geräusche: wahrgenommen durch den Hörsinn (C)
  • Gerüche: wahrgenommen durch die Geruchssinn (B)
  • Geschmack: wahrgenommen durch den Geschmackssinn (E)
  • Berührungen: wahrgenommen durch den Tastsinn (A)
Biologie; Die Sinne und Sucht; 5. Klasse Grundschule; Vom Reiz zur Reaktion – Vorgänge und Reflexe

In der Abbildung siehst Du, wie ein aufgenommener Reiz in eine Reaktion umgewandelt wird. Das Zusammenspiel von Reizaufnahme, Reaktionsverarbeitung und Reaktion sorgt dafür, dass der Ball gefangen werden kann.

2. Auge (zur Reizaufnahme)
3. Erregung
4. Gehrin (Erregungsverarbeitungs-Zentrum)
5. Befehl
6. Muskel (führt die Reaktion aus)



Verarbeitung von Sinnesreizen

Ablauf einer Reizverarbeitung
Beispiel
Die Reize lösen in den Sinnesorganen elektrische Signale aus, die über die Nervenbahnen ans Gehirn geleitet werden. Hier findet die Wahrnehmung statt.
Du siehst (Sinnesorgan Auge), wie ein Ball auf Dich zufliegt.
​Das Gehirn verarbeitet dann die Signale, indem bisherige Erfahrungen mit einbezogen werden und eine Reaktion auf den Reiz erfolgt.
Dein Gehirn verarbeitet den Reiz und Du erkennst, dass der Ball genau auf Dich zukommt.
Die Reaktion entsteht, indem im Gehirn elektrische Signale über das Rückenmark zurück zu den Muskeln gesendet werden. Das Rückenmark verbindet Gehirn und Körper und ist ein dicker Strang von Nervenbahnen.
Du reagierst, indem Du Deine Arme ausstreckst, um den Ball zu fangen.


Es gibt auch sehr schnelle Reaktionen, die ohne Umweg über das Gehirn vom Rückenmark ausgelöst werden. Diese Reaktionen heißen Reflexe. Ein Reflex wird zum Beispiel beim Berühren eines heißen Gegenstandes ausgelöst.








Read more

Lerne mit Grundlagen

Dauer:
Vom Reiz zur Reaktion – Vorgänge und Reflexe

Vom Reiz zur Reaktion – Vorgänge und Reflexe

Finaler Test

Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie werden Reize aufgenommen?

Was passiert bei einem Reiz?

Welche Reize können vom Menschen wahrgenommen werden?

Beta

Hallo, ich bin Vulpy, Dein AI Lern-Buddy! Ich bin hier, um Deine Lernreise nicht nur einfacher, sondern auch viel angenehmer zu gestalten. Egal, ob Du Fragen hast, Motivation benötigst oder einfach über Deine schulischen Herausforderungen sprechen möchtest, ich bin hier, um Dich jeden Schritt des Weges zu unterstützen.
Wähle aus, in welchem Modus Du heute mit mir sprechen möchtest.
Du musst angemeldet sein, um den AI-Chat zu nutzen.