Die Lunge besitzt über 300 Millionen Lungenbläschen (Alveolen) mit je einem Durchmesser von 0,15mm. Dies führt zu einer Gesamtoberfläche der Lunge von 100m2. Durch die große Oberfläche der Lunge kann deshalb mehr Sauerstoff aufgenommen und Kohlenstoffdioxid abgeatmet werden, was auch Prinzip der Oberflächenvergrößerung genannt wird.
Gasaustausch
Sauerstoff (O2) gelangt durch die Lungenbläschen (2.) ins Blut.
In die andere Richtung wird Kohlenstoffdioxid (CO2) aus dem Blut in die Lunge abgegeben und ausgeatmet (1.).
Die Konzentration der Atemgase in den Lungenbläschen und im Blut ist unterschiedlich:
Es befindet sich mehr Sauerstoff (O2) in den Lungenbläschen als im Blut, weshalb der Sauerstoff ins Blut (4.) wandert und von den roten Blutzellen (5.) im Körper verteilt wird.
Das Blut fließt vom gesamten Körper (3.) zu den Lungenbläschen. Es ist mehr Kohlenstoffdioxid (CO2) im Blut als in den Lungenbläschen, weshalb es an die Lungenbläschen abgegeben und ausgeatmet wird.
Zellatmung
Der durch die Atmung aufgenommene Sauerstoff gelangt durch das Blut in alle Körperzellen, wo er in den Mitochondrien verarbeitet wird. Die chemische Reaktion in den Mitochondrien heißt Oxidation (Zellatmung).
Mitochondrien
Mitochondrien (6.) dienen als Kraftwerke der Zellen. Enzyme in den Mitochondrien helfen dabei, den Sauerstoff (2.) zusammen mit Traubenzucker (1.) in Kohlenstoffdioxid (4.) und Wasser (5.) umzuwandeln. Die Energie, die für diesen Prozess gebraucht wird, wird aus den Nährstoffen umgewandelt. Außerdem wird durch die Zellatmung Wärme frei (3.).
Lerne in kleinen Schritten mit Theorieeinheiten und wende das Gelernte mit Übungssets an!
Dauer:
Teil 1
Der Weg der Atemluft & Vorgänge bei der Atmung
Abkürzung
Erziele 80% um direkt zum letzten Teil zu springen.
Dies ist die Lektion, in der du dich gerade befindest, und das Ziel des Pfades.
Teil 2
Vorgänge in der Lunge – Gasaustausch & Zellatmung
Finaler Test
Test aller vorherigen Teile, um einen Belohnungsplaneten zu erhalten.
Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist die Zellatmung?
Die Zellatmung ist ein Stoffwechselvorgang, der für die Energiegewinnung in den Zellen zuständig ist.
Was bewirkt das Prinzip der Oberflächenvergrößerung in der Lunge?
Durch die vielen Lungenbläschen entsteht eine riesige Oberfläche in der Lunge, die den Gasaustausch erleichtert. Je mehr Oberfläche zum Gasaustausch, desto besser.
Wie viele Lungenbläschen (Alveolen) sind in der Lunge?
In der Lunge befinden sich über 300 Millionen Lungenbläschen.