Datenschutz

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie die Evulpo AG ("Evulpo", "wir", "uns") Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Online-Lernplattform (Website und Dienste unter evulpo.com) nutzen. Wir verpflichten uns, Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschliesslich des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu verarbeiten. Diese Erklärung gilt für alle Nutzer*innen von Evulpo, unabhängig davon, ob Sie Evulpo im schulischen Kontext oder privat nutzen.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter [email protected]. an uns wenden, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, zum Beispiel bei Erweiterungen unserer Dienste. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website unter https://evulpo.com/de/ch/privacy verfügbar.

1. Was sind personenbezogene Daten und was bedeutet Datenverarbeitung?

Personenbezogene Daten sind Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Dazu zählen etwa Name, E-Mail-Adresse oder Nutzungsdaten, die bei der Nutzung der Evulpo-Plattform entstehen. In dieser Datenschutzerklärung bezeichnen wir solche personenbezogenen Daten als „Daten“.

Datenverarbeitung bezeichnet jede Handlung, die mit Daten vorgenommen wird, unabhängig davon, ob diese automatisiert erfolgt oder nicht. Dazu gehören insbesondere die Erhebung, Speicherung, Nutzung, Änderung, Übermittlung, Einschränkung oder Löschung von Daten.

2. Wer ist für Ihre Daten verantwortlich?

Die Evulpo AG ist primär verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten, wenn Sie die Evulpo-Plattform nutzen. In dieser Rolle bestimmt sie die Zwecke und Mittel der Verarbeitung und ist Ihre Ansprechpartnerin für Datenschutzfragen:

evulpo AG
Schifflände 26
8001 Zurich
Schweiz

[email protected]

Private Nutzung: Bei privater Nutzung ist die Evulpo AG für die Daten verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts.

Nutzung durch Schulen: Wenn Evulpo im Rahmen einer Schule genutzt wird (z. B. wenn Lehrpersonen Konten für Lernende erstellen), ist die jeweilige Schule oder Bildungseinrichtung verantwortlich für die Datenverarbeitung der Lernenden. In diesem Fall fungiert Evulpo als Auftragsverarbeiterin im Sinne der DSGVO bzw. des DSG und handelt ausschliesslich auf Weisung der Schule. Schulen erhalten eine entsprechende Datenverarbeitungsvereinbarung.

Wenn Sie als Lehrperson oder Schulverantwortliche*r personenbezogene Daten übermitteln, sind Sie dafür verantwortlich, dass Sie hierzu befugt sind oder über die notwendige Einwilligung verfügen.

3. Welche personenbezogenen Daten wir erheben und warum

Wir erheben verschiedene Arten personenbezogener Daten, um unsere Lernplattform bereitzustellen und kontinuierlich zu verbessern. Welche Daten konkret verarbeitet werden, hängt davon ab, wie Sie mit Evulpo interagieren. Nachfolgend beschreiben wir die Kategorien der verarbeiteten Daten und die jeweiligen Verwendungszwecke:

  • Konto- und Profilinformationen: Wenn Sie ein Evulpo-Konto erstellen, erfassen wir bestimmte Informationen, um Ihr Profil anzulegen. Bei Lernenden können dies Name, E-Mail-Adresse, Schulstufe oder Klasse sowie Region oder Schule (z. B. Kanton oder Bezirk) sein. Lehrpersonen oder Eltern, die Konten erstellen, geben ähnliche Informationen an (z. B. Name, Kontaktdaten, Schule oder Klasse).

    Zweck: Zur Identifikation auf der Plattform, zur Bereitstellung geeigneter Inhalte (z. B. Übungen passend zu Leistungsniveau und Lehrplan) sowie zur Verwaltung Ihrer Kontoeinstellungen.

  • Lernfortschritts- und Nutzungsdaten: Bei der Nutzung von Evulpo erfassen wir Daten über Ihre Aktivitäten. Dazu zählen die aufgerufenen Lektionen oder Fächer, bearbeitete Übungen, Ihre Antworten und Ergebnisse, Fortschritte in einzelnen Fächern sowie weitere Lernaktivitäten. Wenn Ihr Konto einer Klasse zugeordnet ist, erfassen wir auch, welche Lehrperson oder Klasse mit Ihrem Konto verknüpft ist.

    Zweck: Zur Verbesserung der Lernergebnisse und zur Bereitstellung zentraler Funktionen wie der Fortschrittsverfolgung, der Ergebnisdarstellung und individualisiertem Feedback.

  • Kontakt- und Kommunikationsdaten: Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, speichern wir Ihre Kontaktdaten sowie den Inhalt der Kommunikation. Dazu können Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und weitere freiwillig übermittelte Informationen gehören.

    Zweck: Zur Bearbeitung von Anfragen, zur Bereitstellung von Support sowie für den Versand von Newslettern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, holen Sie bitte die Zustimmung eines Elternteils oder einer*s Erziehungsberechtigten ein, bevor Sie einen Newsletter abonnieren. Sie können den Erhalt solcher Newsletter jederzeit abbestellen.

  • Zahlungs- und Kaufdaten: Wenn Sie (oder Ihre Erziehungsberechtigten bzw. eine Schule) ein Abonnement oder eine kostenpflichtige Funktion erwerben, verarbeiten wir die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Informationen. Dazu gehören Name und Rechnungsadresse, Zahlungsart (z. B. Kreditkartennummer oder Kontonummer) sowie Transaktionsdaten wie Datum und Betrag.

    Zweck: Um Ihre Bestellung zu bearbeiten, unseren Vertrag durch die Bereitstellung des Zugangs zu kostenpflichtigen Inhalten zu erfüllen und die Abrechnung zu verwalten. Wir verwenden Zahlungsdienstleister, um Ihre Zahlung sicher abzuwickeln (siehe Abschnitt 5 „Dienstleister“).

  • Technische Daten und Gerätedaten: Beim Besuch von evulpo.com oder bei Nutzung der Plattform erfassen unsere Systeme automatisch technische Informationen zu Ihrem Gerät und der Nutzung. Dazu zählen Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Gerätetyp (z. B. Laptop oder Smartphone), Betriebssystem, Spracheinstellungen sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten lassen für sich allein keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu, können jedoch mit Ihrem Profil verknüpft werden, wenn Sie angemeldet sind.

    Zweck: Zur Gewährleistung eines sicheren und fehlerfreien Betriebs der Plattform. Die technischen Daten helfen uns, die Website korrekt darzustellen, die Benutzeroberfläche an Ihr Gerät anzupassen und Sicherheitsvorkehrungen umzusetzen (z. B. Fehlerbehebung oder Missbrauchsprävention).

  • Verhaltens- und Analysedaten: Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Daten darüber zu sammeln, wie Sie Evulpo nutzen und wie Sie auf unsere Website gelangt sind. Dazu können Informationen über die Website oder die Werbung gehören, über die Sie zu Evulpo gelangt sind, welche Inhalte oder Links Sie anklicken, wie viel Zeit Sie mit bestimmten Lektionen verbringen und andere Interaktionsmuster. Einige dieser Daten erhalten wir möglicherweise von Analyse-Tools von Drittanbietern (siehe Abschnitt 7 unten), die die Nutzung in unserem Auftrag verfolgen.

    Zweck: Durch die Analyse von Verhaltensdaten können wir das Produkt verbessern. Diese Daten helfen uns auch dabei, Ihre Erfahrung zu personalisieren (z. B. indem wir Ihnen Inhalte vorschlagen, die Sie interessieren könnten).

  • Sonstige Daten: Wir können zusätzliche personenbezogene Daten in anderen Zusammenhängen verarbeiten, die mit den in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecken vereinbar sind. Beispielsweise können wir Informationen erfassen, wenn Sie an einer Benutzerumfrage teilnehmen, an einer Werbeaktion oder einem Gewinnspiel teilnehmen oder Feedback geben.

4. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, je nachdem, wie Sie Evulpo nutzen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Kategorien:

  • Erfüllung eines Vertrags: Der Grossteil unserer Datenverarbeitung ist erforderlich, um die Dienste von Evulpo gemäss unseren Nutzungsbedingungen zu erbringen. Beispielsweise verarbeiten wir Kontodaten, Fortschrittsdaten und Kursinformationen, um Ihnen Zugang zur Lernplattform zu gewähren, unabhängig davon, ob Sie sich direkt anmelden oder von Ihrer Schule registriert wurden.

  • Ihre Einwilligung: In einigen Fällen, beispielsweise bei optionalen Cookies, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung. Sie können jederzeit entscheiden, ob Sie Ihre Einwilligung erteilen möchten, und Sie können diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. über einen Abmeldelink oder die Cookie-Einstellungen).

  • Berechtigte Interessen: Wir können Daten verarbeiten, um unsere Dienste zu verbessern und zu sichern, Missbrauch zu verhindern, das Unternehmenswachstum zu unterstützen oder einen Beitrag zur Bildungsforschung zu leisten, sofern dies nicht Ihre Grundrechte überwiegt. Beispielsweise analysieren wir Nutzungsmuster, um Funktionen zu verbessern, senden aktive Nutzern relevante Updates und geben möglicherweise anonymisierte Daten an Universitäten in der Schweiz, der EU oder dem EWR für nicht personenbezogene wissenschaftliche Forschungszwecke weiter. Sie können der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen jederzeit widersprechen.

  • Gesetzliche Verpflichtung: In bestimmten Fällen müssen wir Daten verarbeiten, um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen, z. B. zur Aufbewahrung von Transaktionsaufzeichnungen für Steuerzwecke oder zur Beantwortung rechtmässiger Anfragen von Behörden.

  • Öffentliche oder lebenswichtige Interessen: In seltenen Fällen können wir Daten im öffentlichen Interesse oder zum Schutz lebenswichtiger Interessen einer Person verarbeiten, z. B. in einem Notfall. Derzeit werden diese Grundlagen von Evulpo nicht aktiv genutzt.

Wie gilt dies für die Nutzung in Schulen? Wenn Evulpo von Lernenden über eine Schule, eine Lehrperson oder eine andere Bildungseinrichtung genutzt wird, liegt die primäre Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten in der Regel bei der Schule. Dies kann das berechtigte Interesse der Schule an der Erbringung von Bildungsleistungen, ihre öffentliche Aufgabe oder ihr gesetzlicher Auftrag gemäss den geltenden Bildungsgesetzen oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der Schule und Evulpo umfassen.

In solchen Fällen handelt die Schule oder Einrichtung als Datenverantwortlicher und ist für die Gewährleistung einer angemessenen Rechtsgrundlage verantwortlich. Evulpo handelt als Datenverarbeiter im Auftrag der Schule und verarbeitet Daten streng nach den Anweisungen der Schule und auf der von der Schule gewählten Rechtsgrundlage.

Wenn Evulpo personenbezogene Daten als unabhängiger Verantwortlicher verarbeitet, beispielsweise um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, die Leistung der Plattform zu verbessern oder Missbrauch zu verhindern, stützen wir uns auf eine der oben beschriebenen Rechtsgrundlagen, wie z. B. berechtigtes Interesse oder gesetzliche Verpflichtung.

5. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. In bestimmten Situationen geben wir Ihre Daten jedoch an andere weiter, wenn dies für den Betrieb unseres Unternehmens und die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Wenn wir Daten weitergeben, stellen wir sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen oder Verträge zum Schutz Ihrer Daten getroffen wurden. Die wichtigsten Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten sind:

  • Dienstleister (Auftragsverarbeiter): Wir arbeiten mit Drittunternehmen zusammen, die uns beim Betrieb von Evulpo und bei der Verarbeitung von Daten in unserem Auftrag unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Hosting-Anbieter, IT-Infrastruktur- und Software-Tools, E-Mail- und Benachrichtigungsdienste, Analysedienste, Kundensupport-Tools, Zahlungsabwickler und andere Technologieanbieter. Diese Dritten handeln nach unseren Anweisungen und sind „Auftragsverarbeiter“ im Sinne der Datenschutzgesetze. Das bedeutet, dass sie Ihre Daten nur für die spezifischen Aufgaben verwenden dürfen, für die wir sie beauftragt haben, und dass sie Ihre Daten nach den gleichen Standards schützen müssen wie wir. Eine regelmässig aktualisierte Liste der Dienstleister finden Sie hier..

  • Lehrpersonen und Schulen (für Schulkonten): Wenn Ihr Evulpo-Konto im Rahmen eines Schulprogramms oder von einer Lehrperson erstellt wurde, geben wir Ihre relevanten personenbezogenen Daten an die Person oder Institution weiter, die das Programm organisiert. Wenn beispielsweise ein Lehrperson eine Klasse bei Evulpo registriert, kann diese Lehrperson (und möglicherweise andere autorisierte Nutzer*innen) bestimmte Informationen über die verwalteten Konten einsehen. Dazu gehören in der Regel der Name, die Klasse/Klassenstufe und der Lernfortschritt oder die Ergebnisse auf der Plattform. Wir gewähren diesen Zugriff, um den Bildungszweck von Evulpo im Unterricht zu unterstützen.

  • Wichtig: Die personenbezogenen Daten von Schülern und Lehrern, die im Rahmen des schulischen Zugangs verarbeitet werden, werden ausschliesslich auf Servern der Hetzner Online GmbH in Deutschland gespeichert. Wir versenden keine Marketing-E-Mails direkt an Lernende einer schulischen Klasse und geben ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Bereitstellung des Evulpo-Dienstes zwingend erforderlich.

  • Werbepartner: Wir arbeiten mit einem Werbepartner oder einer Marketingplattform (wie Google, Meta oder anderen Werbenetzwerken) zusammen, um Personen zu erreichen, die an Evulpo interessiert sein könnten. Dabei können wir einem Partner begrenzte Daten wie Ihre E-Mail-Adresse in verschlüsselter Form oder Gerätekennungen zur Verfügung stellen, damit dieser überprüfen kann, ob Sie auch Nutzer*in seiner Plattform sind, und Ihnen dann Werbung für Evulpo oder relevante Inhalte anzeigen kann. Wir führen diese Art der Datenweitergabe nur mit Ihrer Zustimmung durch, sofern dies erforderlich ist. Online-Werbung durch Cookies oder benutzerdefinierte Zielgruppen umfasst nur dann Ihre Daten, wenn Sie Werbe-Cookies oder ähnliche Tracking-Massnahmen akzeptiert haben (siehe Abschnitt 6). Wir geben keine Informationen wie Ihren Lernfortschritt oder Ihre Kontaktdaten an Werbetreibende weiter, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

  • Zahlungsdienstleister und Finanzinstitute: Wenn Sie als Privatperson ein Abonnement erwerben und eine Zahlung an Evulpo leisten, werden Ihre Zahlungsdaten von den externen Zahlungsdienstleistern Stripe oder PayPal verarbeitet. Wir geben Daten wie E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse und den zu berechnenden Betrag an den Zahlungsdienstleister weiter, der uns über den erfolgreichen Abschluss der Zahlung informiert. Darüber hinaus müssen wir in einigen Fällen Informationen an Banken oder Kreditkartenunternehmen weitergeben, um Rückerstattungen zu bearbeiten oder Streitigkeiten beizulegen (wenn Sie beispielsweise eine Rückbuchung oder Rückerstattung beantragen, müssen wir möglicherweise einen Nachweis über Ihre Transaktion erbringen). Diese Empfänger verarbeiten Ihre Daten gemäss ihren eigenen gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. Gesetze zur Betrugsbekämpfung und Rechnungslegungsvorschriften), und wir geben nur das weiter, was für die Transaktion erforderlich ist.

  • Gesetzliche und behördliche Stellen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Regierungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Gerichte oder Strafverfolgungsbehörden weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn eine solche Weitergabe vernünftigerweise erforderlich ist, um (i) einer gesetzlichen Verpflichtung, einem Verfahren oder einer Aufforderung nachzukommen (z. B. einer Vorladung, einer gerichtlichen Anordnung oder einer formellen Anfrage einer Datenschutzbehörde); (ii) unsere Nutzungsbedingungen oder andere Vereinbarungen durchzusetzen; oder (iii) die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Evulpo, unseren Nutzern oder der Öffentlichkeit zu schützen. Wenn wir eine Anfrage bezüglich Ihrer Daten erhalten, werden wir diese sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass sie auf einer gültigen Rechtsgrundlage beruht, und nur die Mindestdaten bereitstellen, die erforderlich sind. Soweit zulässig, werden wir Ihre Daten nicht weitergeben, es sei denn, wir Eigentum oder die Sicherheit von Evulpo, unseren Nutzern oder der Öffentlichkeit zu schützen. Wenn wir eine Anfrage zu Ihren Daten erhalten, werden wir diese sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass sie auf einer gültigen Rechtsgrundlage beruht, und nur die minimal erforderlichen Daten bereitstellen. Soweit zulässig, werden wir Sie über solche Anfragen informieren.

  • Unternehmensgeschäfte: Wenn Evulpo AG an einer Fusion oder einer Übernahme beteiligt ist, können Ihre Daten im Rahmen dieser Transaktion übertragen werden. Wir würden dies nur tun, wenn dies für die weitere Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, und jeder Empfänger wäre verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung zu behandeln (wir werden durch die Transaktionsvereinbarungen für angemessene Sicherheitsvorkehrungen sorgen). Sollte eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgen, werden wir Sie darüber informieren und Ihnen alle zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Optionen anbieten (z. B. die Möglichkeit, Ihre Daten vor der Übermittlung zu löschen, sofern dies gesetzlich zulässig ist).

Abgesehen von den oben genannten Parteien sind Ihre Daten für unsere internen Teams bei Evulpo auf einer Need-to-know-Basis zugänglich (z. B. kann unser Kundensupport-Team Ihre Profildaten einsehen, wenn es Ihnen hilft, unser technisches Team kann auf notwendige Daten für Wartungszwecke zugreifen usw.). Alle Mitarbeiter von Evulpo sind zur Vertraulichkeit und zum Datenschutz verpflichtet.

Keine öffentliche Offenlegung: Wir veröffentlichen Ihre personenbezogenen Daten nicht. Andere Nutzer von Evulpo können Ihre Daten nur im spezifischen Kontext der schulischen Nutzung einsehen (wie bereits erläutert, kann eine Lehrperson die Daten der eigenen Klasse einsehen). Wir machen keine Daten für die allgemeine Öffentlichkeit suchbar oder sichtbar (Evulpo ist kein soziales Netzwerk).

6. Cookies und Online-Tracking-Technologien

Wie die meisten Online-Plattformen verwendet Evulpo Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um unsere Website funktionsfähig zu machen, um zu verstehen, wie Sie unsere Dienste nutzen, und um unser Marketing zu unterstützen. In diesem Abschnitt wird erklärt, was diese Technologien sind und wie wir sie verwenden.

Was sind Cookies? Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie dienen verschiedenen Zwecken, z. B. um Sie angemeldet zu halten, Präferenzen zu speichern, die Nutzung zu analysieren oder Marketing zu unterstützen. Diese können von uns (Erstanbieter) oder von Partnern (Drittanbieter, z. B. Analyse- oder Anbietern von Werbung) gesetzt werden.

Arten von Cookies und Tracking auf Evulpo:

  • Unbedingt erforderliche Cookies: Diese sind für den Betrieb unserer Plattform erforderlich. Wenn Sie sich beispielsweise anmelden, verwenden wir ein Cookie, um Sie während der Navigation durch verschiedene Seiten angemeldet zu halten, sodass Sie nicht bei jedem Klick Ihre Anmeldedaten erneut eingeben müssen. Essenzielle Cookies tragen auch zur Sicherheit bei (z. B. um Ihre Sitzung zu sichern oder uns bei der Erkennung böswilliger Aktivitäten zu helfen). Ohne diese Cookies würden wichtige Funktionen von Evulpo nicht richtig funktionieren. Da sie notwendig sind, sind diese Cookies in der Regel standardmässig aktiviert, und Sie können sie nicht deaktivieren, wenn Sie die Kernfunktionen nutzen möchten (sie sind jedoch auch am wenigsten in die Privatsphäre eingreifend, da sie in der Regel keine Informationen sammeln, die über das für den Dienst erforderliche Mass hinausgehen).

  • Präferenz- und Funktionscookies: Diese Cookies speichern Ihre Auswahl und Präferenzen, um Ihnen ein personalisierteres Erlebnis zu bieten. Wir können beispielsweise ein Cookie verwenden, um Ihre Sprachauswahl oder die zuletzt verwendete Region/den zuletzt verwendeten Lehrplan zu speichern, damit die Website Ihnen Inhalte anzeigen kann, die für Ihren Standort relevant sind, ohne Sie jedes Mal danach zu fragen. Sie können auch bestimmte nicht essenzielle, aber hilfreiche Funktionen auf der Website aktivieren.

  • Analytics-Cookies und Tracking: Wir verwenden Analysetools, um Informationen darüber zu sammeln, wie Nutzer*innen mit Evulpo interagieren. Zu diesem Zweck platzieren wir und unsere Analysepartner Cookies oder ähnliche Tracker, die Daten erfassen, z. B. welche Seiten von Evulpo Sie besuchen, wie lange Sie dort bleiben, wie Sie sich durch unsere Inhalte bewegen und welche Funktionen Sie nutzen. Dies hilft uns, Nutzungsmuster und das Nutzerverhalten insgesamt besser zu verstehen. So können wir beispielsweise sehen, welche Themen am beliebtesten sind oder ob eine neue Funktion genutzt wird. Die über Analyse-Cookies gesammelten Daten werden in der Regel aggregiert und anonymisiert (z. B. Statistiken über die Gesamtnutzung), sodass sie keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zulassen. Wenn Sie jedoch angemeldet sind, können einige Analysedaten für unsere interne Analyse mit Ihrem Konto verknüpft werden, aber wir erstellen ohne Ihre Zustimmung keine Profile einzelner Lernender, die über das für die Verbesserung unserer Dienste erforderliche Mass hinausgehen.

  • Werbe- und Marketing-Cookies: Evulpo und unsere Werbepartner können Cookies oder Pixel verwenden, um Werbeinhalte zu liefern und zu verfolgen. Werbe-Cookies zeichnen Informationen über Ihren Besuch bei Evulpo und Ihre Interessen (z. B. welche Themen Sie angesehen haben) auf, damit wir oder unsere Partner Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites oder Social-Media-Plattformen anzeigen können. Beispielsweise können wir auf unserer Website ein Facebook-Pixel verwenden, um Facebook mitzuteilen, dass ein bestimmter Nutzer (anonym identifiziert) eine Seite besucht hat, wodurch wir diesem Nutzer später auf Facebook eine Evulpo-Werbung anzeigen können. Wenn wir Anzeigen auf Google oder anderen Netzwerken schalten, helfen Cookies ebenfalls dabei, sicherzustellen, dass Sie unsere Anzeigen nicht zu oft sehen und dass sie der richtigen Zielgruppe angezeigt werden. Wir können auch eine Methode namens „Custom Audiences“ verwenden, bei der wir eine gehashte Version Ihrer E-Mail-Adresse oder Benutzer-ID an eine Werbeplattform (wie Facebook oder Google) weitergeben. Wenn Sie Nutzer dieser Plattform sind, kann diese den Hash abgleichen und Sie in eine Gruppe aufnehmen, die eine bestimmte Werbung erhält. Bei diesem Vorgang wird Ihre tatsächliche E-Mail-Adresse nicht im Klartext an die Plattform weitergegeben, und wenn Sie kein Nutzer dieser Plattform sind, werden die Daten ignoriert.

    Wichtig: Wir verwenden Werbe-Cookies oder geben Daten für personalisierte Werbung nur mit Ihrer Zustimmung weiter. Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, werden Sie in unserem Cookie-Banner gefragt, ob Sie alle oder nur notwendige Cookies akzeptieren. Wenn Sie nur notwenige Cookies akzeptieren, verwenden wir keine Werbe-Cookies. Auch wenn Sie zustimmen, können Sie Ihre Meinung später ändern, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen oder Cookies löschen. Die Ablehnung dieser Cookies bedeutet nicht, dass Sie keine Werbung sehen, sondern nur, dass die Werbung nicht anhand Ihrer Daten personalisiert wird. Beachten Sie ausserdem, dass wir auch bei Aktivierung keine personenbezogenen Daten über das hier beschriebene Mass hinaus an Werbetreibende weitergeben (und diese Weitergabe erfolgt häufig in verschlüsselter oder pseudonymisierter Form). Wir gestatten Drittanbietern nicht, Sie auf Evulpo für ihre eigenen Zwecke unabhängig zu verfolgen; jede Verwendung von Daten zu Werbezwecken wird von Evulpo mit zugelassenen Partnern wie beschrieben koordiniert.

  • Cookie-Zustimmung und -Verwaltung: Bei Ihrem ersten Besuch auf Evulpo zeigen wir Ihnen einen Cookie-Banner an, um Sie über unsere Verwendung von Cookies zu informieren. Sie können wählen, ob Sie alle Cookies oder nur die unbedingt notwendigen Cookies zulassen möchten. Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert, damit wir Ihre Präferenzen für zukünftige Besuche speichern können. Wenn Sie Ihre Präferenzen später ändern möchten, können Sie dies in der Regel tun, indem Sie die Cookies Ihres Browsers löschen, um die Einwilligungsaufforderung erneut anzuzeigen. Sie können die Cookie-Einstellungen auch direkt in Ihrem Browser verwalten. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren aller Cookies die Funktionalität von Evulpo einschränken kann – beispielsweise können Sie sich möglicherweise nicht anmelden oder Ihre Einstellungen nicht speichern.

7. Soziale Medien und externe Links

Die Website und die Kommunikation von Evulpo können Links zu Websites Dritter enthalten, darunter Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn oder YouTube (wo wir möglicherweise offizielle Seiten oder Communities haben). Wir können auch einfache Links oder Symbole einfügen, über die Sie unsere Profile auf diesen Plattformen besuchen oder Inhalte teilen können.

Wenn Sie auf diese Links oder Symbole klicken, werden Sie zur entsprechenden Website des Drittanbieters weitergeleitet. Bitte beachten Sie: Sobald Sie die Website von Evulpo verlassen oder mit einem Social-Media-Plugin interagieren, unterliegt die Verarbeitung Ihrer Daten den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Drittanbieters und nicht denen von Evulpo.

Anmeldung über soziale Medien: Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich über ein Konto in einem sozialen Netzwerk anmelden (z. B. „Mit Google anmelden“), erhalten wir von diesem Anbieter die Informationen, die zur Authentifizierung erforderlich sind (z. B. Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen). Diese Informationen werden gemäss dieser Datenschutzerklärung behandelt. Alle Daten, die die soziale Medienplattform über Ihre Anmeldung erfasst, unterliegen deren Richtlinien.

8. Internationale Datenübermittlungen

In der Regel verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der EU. In einigen Fällen, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Dienstleister, können Ihre Daten jedoch in Länder ausserhalb der EU übertragen werden. Diese Übertragungen betreffen in erster Linie Länder innerhalb der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA), können aber auch Länder weltweit umfassen, wie beispielsweise die Vereinigten Staaten (insbesondere im Zusammenhang mit Cookies, Social-Media-Plugins und anderen Tools von Drittanbietern).

Wenn personenbezogene Daten in ein Land übertragen werden, das kein angemessenes Datenschutzniveau nach schweizerischem oder EU-Recht bietet, stellen wir sicher, dass geeignete Garantien vorhanden sind, in der Regel durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, und gegebenenfalls durch zusätzliche Sicherheitsmassnahmen ergänzt. In bestimmten Fällen können wir uns auf gesetzliche Ausnahmen berufen, wie z. B. Ihre ausdrückliche Einwilligung, die Notwendigkeit der Übermittlung zur Erfüllung eines Vertrags, die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, überwiegende öffentliche Interessen, von der betroffenen Person öffentlich gemacht Daten oder die Notwendigkeit zum Schutz lebenswichtiger Interessen von Personen.

9. Datenspeicherung und -löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, einschliesslich zur Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder Berichtspflichten.

Anträge auf Löschung von Daten: Sie haben das Recht, jederzeit die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (siehe Abschnitt 11, Ihre Rechte). Auf einen solchen Antrag hin prüfen wir, welche Daten wir löschen können. Wir werden Ihrer Anfrage im grösstmöglichen Umfang nachkommen und dabei alle Aufbewahrungspflichten einhalten.

10. Datensicherheit

Evulpo nimmt die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir setzen eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Massnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Veränderung oder Offenlegung zu schützen. Zu diesen Massnahmen gehören:

  • Verschlüsselung: Wir verwenden Verschlüsselungsprotokolle (wie HTTPS/TLS), um Daten während der Übertragung zwischen Ihrem Gerät und unseren Servern zu schützen. Das bedeutet, dass personenbezogene Daten, die Sie auf evulpo.com eingeben, vor der Übertragung über das Internet verschlüsselt werden. Wir verwenden ausserdem Verschlüsselung oder Hash-Funktionen für bestimmte gespeicherte sensible Daten (z. B. werden Passwörter in gehashter Form gespeichert, d. h. sie werden nicht im Klartext gespeichert und können von niemandem, auch nicht von uns, leicht wiederhergestellt oder gelesen werden).

  • Zugriffskontrollen: Auf unseren Servern gespeicherte personenbezogene Daten sind nur autorisierten Mitarbeitern zugänglich, die diese für die Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Wir beschränken den Zugriff auf der Grundlage von Rollen und verwenden Authentifizierungsmassnahmen (wie starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Überwachung von Zugriffsprotokollen), um unbefugten internen Zugriff zu verhindern. Unsere Mitarbeiter und alle Kooperationspartner sind in Datenschutz geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet.

  • Sichere Infrastruktur: Wir hosten Daten auf Servern der Hetzner Online GmbH in Deutschland. Hetzner ist nach ISO/IEC 27001 zertifiziert, einer international anerkannten Norm für Informationssicherheitsmanagement, und setzt robuste technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz der Daten um. Dazu gehören Firewalls, DDoS-Schutz, Zugriffskontrollen und regelmässige Sicherheitsupdates. Evulpo führt ausserdem verschlüsselte Backups durch, um Datenverluste zu verhindern. Alle Daten werden sicher übertragen und gespeichert, und der Zugriff ist ausschliesslich autorisierten Mitarbeitern vorbehalten.

  • Datenminimierung: Wir minimieren die Menge der von uns erfassten und gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit dies möglich ist. Durch die Beschränkung der Datenmenge reduzieren wir das Risiko potenzieller Sicherheitsprobleme. Wie bereits erwähnt, speichern wir beispielsweise keine sensiblen Zahlungsinformationen auf unseren Systemen; diese werden von spezialisierten Zahlungsdienstleistern verarbeitet.

11. Ihre Rechte als betroffene Person

Als Nutzer von Evulpo haben Sie gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen wie dem Schweizer DSG und der EU-DSGVO mehrere Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Auch wenn die konkreten Rechte je nach Ihrem Wohnort leicht variieren können, sind wir bestrebt, diese Rechte für alle Nutzer nach Möglichkeit zu wahren:

  • Zugriff: Sie können auf Ihre Daten zugreifen und eine Kopie davon erhalten.
  • Berichtigung: Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie uns auffordern, sie zu aktualisieren oder zu berichtigen. In einigen Fällen können Sie Informationen direkt in Ihren Kontoeinstellungen bearbeiten.
  • Löschung: Sie können uns auffordern, Ihre Daten ganz oder teilweise zu löschen, sofern wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind.
  • Widerspruch: Sie können der Datenverarbeitung in bestimmten Situationen widersprechen, insbesondere für Direktmarketing. Wenn wir uns auf „berechtigte Interessen“ berufen, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer Situation ergeben, Widerspruch einlegen.
  • Widerruf der Einwilligung: Wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten (z. B. Cookies oder Marketing), können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter [email protected].

12. Datenschutz für Kinder und besondere Überlegungen zur Nutzung in Schulen

Evulpo ist eine Bildungsplattform, die sowohl von Kindern (Schülern) als auch von Erwachsenen (Lehrpersonen, Eltern) genutzt werden kann. Der Schutz der personenbezogenen Daten von Kindern ist uns besonders wichtig.

Private Nutzung: Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, nutzen Sie Evulpo bitte nur unter Einbeziehung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten. Wir verlangen, dass Kinder unter 16 Jahren die Erlaubnis eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten haben, um ein Konto für die private Nutzung zu erstellen. In der Praxis bedeutet dies, dass ein Elternteil den Anmeldevorgang beaufsichtigen sollte. Wir gestatten Kindern unter 16 Jahren nicht wissentlich, sich ohne elterliche Zustimmung anzumelden oder ein kostenpflichtiges Abonnement zu erwerben. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind ohne ordnungsgemässe Zustimmung erfasst haben, werden wir Massnahmen ergreifen, um diese Daten zu löschen.

Nutzung durch Schulen oder Lehrkräfte: In einigen Fällen, insbesondere im Bildungsbereich, kann eine Lehrperson oder Schule anstelle der Eltern die Einwilligung zur Nutzung von Evulpo in einem Bildungskontext erteilen. Wenn Sie als Lehrperson oder Schulmitarbeiter*in Konten für Ihre Lernenden erstellen, bestätigen Sie, dass Sie dazu berechtigt sind.

Eingeschränkte Nutzung von Daten von Kindern: Wir stellen sicher, dass personenbezogene Daten von Kindern ausschliesslich zu Bildungs- und Unterstützungszwecken verwendet werden. Alle Analysedaten, die wir über die Nutzung von Evulpo durch Lernende sammeln, werden zur Verbesserung der Bildungsergebnisse und der Benutzererfahrung verwendet. Wir geben keine personenbezogenen Daten von Kindern an Drittanbieter weiter, und alle notwendigen Mitteilungen zum Konto (z. B. zur Zurücksetzung des Passworts) erfolgen unter Berücksichtigung des Datenschutzes (in der Regel über die verantwortliche Lehrperson oder die verantwortlichen Eltern).

13.Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit überarbeiten oder aktualisieren. Gesetze, Vorschriften und unsere Dienste können sich weiterentwickeln, und wir möchten, dass unsere Datenschutzpraktiken aktuell und transparent bleiben. Wenn wir Änderungen vornehmen, veröffentlichen wir die aktualisierte Richtlinie auf unserer Website und ändern das Datum der letzten Aktualisierung unten. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie möglicherweise auch direkt durch einen gut sichtbaren Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail benachrichtigen, insbesondere wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Letzte Aktualisierung: 23. April 2025