Feedback geben
Kapitelübersicht
Lernziele
Lernziele
Mathematik
Mein Buch
Allgemeiner Lehrplan
Grundlagen aus der Primar
Zahlen
Rechenregeln
Sachrechnen
Geometrie
Rechenregeln
Grundlagen
Brüche
Grundoperationen
Proportionalität (Dreisatz)
Terme und Gleichungen
Variablen und Terme
Gleichungen
Geometrie
Symmetrie und Spiegelung
Formen
Geometrische Körper
Grössen
Grössen umrechnen
Koordinatensystem und Diagramme
Koordinatensystem
Diagramme
Wahrscheinlichkeit
Mathematik
Zusammenfassung
Grundfläche G | Auf diese kann man den Körper stellen. |
Deckfläche D | Parallel und identisch zur Grundfläche. |
Seitenfläche | Restliche Flächen S |
| Prisma | Pyramide |
Grund- und Deckfläche |
![]()
|
![]() |
Seitenflächen |
![]() |
![]() |
Grundfläche G | Auf diese kann man den Körper stellen. |
Deckfläche D | Parallel und identisch zur Grundfläche. |
Seitenfläche | Restliche Flächen S |
| Prisma | Pyramide |
Grund- und Deckfläche |
![]()
|
![]() |
Seitenflächen |
![]() |
![]() |
Geometrische Körper und ihre Netze
FAQs
Frage: Wie definiert man die Flächen von Prisma und Pyramide?
Antwort: 1. Bezeichne alle Kanten paarweise: Bestimme Schritt für Schritt zwei zusammenhängende Kanten. 2. Kontrolliere, ob jede Kante eine zugehörige Kante hat. 3. Zeichne für jedes Kantenpaar eine Klebelasche ein.
Theorie
Übungen
© 2020 – 2023 evulpo AG