Kapitelübersicht

Mathematik

Funktionen

Ähnlichkeit

Potenzen, Wurzeln und Binome

Rund ums Geld

Konsumkredit und Leasing

Geometrische Körper

Training und Strategie

Gleichungen

Ebene Muster / Körper im Licht

Umgang mit Daten

Mathematik

Kartenmassstäbe: Definition & Umrechnung

Mathe_Sek-Gymi_05GE_02_Ähnlichkeiten_03_Kartenmassstäbe 0
Dein Fortschritt in der Lektion
 
 
0%

Zusammenfassung

Download

Kartenmassstäbe: Definition & Umrechnung

Definition

Der Kartenmassstab definiert das Verhältnis einer Länge auf der Karte zu ihrer Länge der Luftlinie in der Natur.



Massstab

Mathematik; Ähnliche Figuren; 3. Sek / Bez / Real; Kartenmassstäbe: Definition & Umrechnung


Die Luftlinie ist das 100 000100\ 000-fache der Kartenlänge:


Beispiel

4cm4cm​ auf der Karte entsprechen  Luftlinie.



Umrechnung

Verwende den Dreisatz

  • Startwerte: Massstab der Karte
  • Zielspalte: Gemessene und gesuchte Werte
Mathematik; Ähnliche Figuren; 3. Sek / Bez / Real; Kartenmassstäbe: Definition & Umrechnung

Beispiel

Kartenmassstab: 1 ∶50 0001\ ∶50\ 000

Gemessene Länge auf der Karte 6.5cm. Gesucht ist die entsprechende Länge der Luftlinie


Dreisatz in cm:

Mathematik; Ähnliche Figuren; 3. Sek / Bez / Real; Kartenmassstäbe: Definition & Umrechnung

Luftlinie sind es 3.25km(=325 000cm)3.25km (=325\ 000cm)



Nicht weitergekommen mit der Lektion? Dann erarbeite Dir zuerst diese Grundlage:

Ähnlichkeit von Figuren bestimmen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

FAQs

  • Frage: Was bedeutet es, wenn der Maßstab einer Karte 1 : 100 000 ist?

    Antwort: Die Angabe "Maßstab 1 : 100 000" bedeutet, dass 1 cm auf der Karte in der Natur 100 000 cm (= 1 000 m = 1 km) entsprechen.

  • Frage: Mit welcher Methode kann ich eine auf der Karte gemessene Länge umrechnen?

    Antwort: Um die Länge der Luftlinie in der Natur aus einer auf der Karte gemessenen Länge zu berechnen, kannst Du den Dreisatz verwenden.

  • Frage: Was gibt der Maßstab einer Karte an?

    Antwort: Der Kartenmaßstab gibt an, wie vielen cm Luftlinie in der Natur 1 cm auf der Karte entspricht.

Theorie

Übungen