Feedback geben
Zusammenfassung
Gleichungen kann man als Boxenanordnung darstellen:
Darstellung als Gleichung:
Wertetabelle: Setzt man beliebige Werte für , so ergibt die Gleichung Werte für :
| | | | |
| | | | |
1. | Notiere die Anzahl Boxen und einzelner Hölzchen auf beiden Seiten. |
2. | Erstelle die Gleichung mit der Anzahl an Boxen und Hölzchen auf beiden Seiten. |
Beispiel – Erstelle eine Gleichung
Linke Seite:
Rechte Seite:
Die Gleichung lautet also:
1. | Notiere verschiedene Werte für (Anzahl Hölzchen in der ersten Box). |
2. | Bestimme die entsprechenden Werte für , sodass auf beiden Seiten der Gleichung gleich viele Hölzchen sind. |
Wertetabelle:
| | | | |
| | | | |
y-Werte bestimmen:
Für
Gleiches Vorgehen für .
| | | | |
| | | | |
.
Gleichungen
FAQs
Frage: Wie werden Gleichungen als Boxanordnung dargestellt?
Antwort: Auf beiden Seiten des Gleicheitszeichen liegen gleich viele Hölzchen. Hölzchen liegen einzeln oder in Boxen da.Gleichfarbigen Boxen stehen für gleich viele Hölzchen.
Frage: Wie stelle ich eine Gleichung als Boxanordnung dar?
Antwort: 1. Notiere die Anzahl von Boxen und einzelnen Hölzchen auf beiden Seiten. 2. Erstelle die Gleuchung mit der Anzahl an Boxen und Hölzchen auf beiden Seiten.
Frage: Wie stelle ich Wertetabellen in der Boxanordnung dar?
Antwort: 1. Notiere verschiedene Werte für x(Anzahl Hölzchen in der ersten Box). 2. Bestimme die entspechende Werte für y, sodass auf beiden Seiten er Gleichung gleich viele Hölzchen sind.
Theorie
Übungen