Steigung Aufgaben rechnen
Definition
Die Steigung beschreibt den Anstieg oder Abstieg eines Weges. Je grösser die Steigung, dieser steiler ist der Weg. Die Steigungszahl (Prozentzahl) gibt an, um welchen Anteil die Höhe zu- oder abnimmt, im Vergleich zur horizontal zurückgelegten Strecke. |
|
Formel
Steigungszahl=Horizontale La¨ngeHo¨he⋅100 |
|
Hinweis: Die Einheiten der «Höhe» und der «horizontalen Länge» müssen gleich sein.
Zusammenhang der Längen
Es gilt der Satz des Pythagoras:
(HorizontaleLa¨nge)2+(Ho¨he)2=(La¨nge der Strecke)2
Beispiel
Ulrike wandert 12km und legt dabei 700 Höhenmeter zurück. Die gross die die durchschnittliche Steigung ihrer Strecke.
Horizontalen Länge: 12′0002−7002m=11′979.56m
Steigungszahl: 11′979.56m700m⋅100
Steigung Aufgaben rechnen
Definition
Die Steigung beschreibt den Anstieg oder Abstieg eines Weges. Je grösser die Steigung, dieser steiler ist der Weg. Die Steigungszahl (Prozentzahl) gibt an, um welchen Anteil die Höhe zu- oder abnimmt, im Vergleich zur horizontal zurückgelegten Strecke. |
|
Formel
Steigungszahl=Horizontale La¨ngeHo¨he⋅100 |
|
Hinweis: Die Einheiten der «Höhe» und der «horizontalen Länge» müssen gleich sein.
Zusammenhang der Längen
Es gilt der Satz des Pythagoras:
(HorizontaleLa¨nge)2+(Ho¨he)2=(La¨nge der Strecke)2
Beispiel
Ulrike wandert 12km und legt dabei 700 Höhenmeter zurück. Die gross die die durchschnittliche Steigung ihrer Strecke.
Horizontalen Länge: 12′0002−7002m=11′979.56m
Steigungszahl: 11′979.56m700m⋅100