Home

Mathematik

Datenauswertung

Balken und Säulendiagramme: Daten vergleichen

Balken und Säulendiagramme: Daten vergleichen

Lektion auswählen

Mein Buch

Mathwelt Schulverlag

Lehrmittel Verlag Zuerich LMVZMathwelt SchulverlagSchweizer Zahlenbuch KlettAllgemeiner Lehrplan

Erklärvideo

Lehrperson: Chiara

Zusammenfassung


Definition

Balken- und Säulendiagramme stellen die Anzahl (Häufigkeit) von Daten dar.

Die Diagramme dienen dazu, Daten auf einen Blick vergleichen zu können.



Balkendiagramm

Stellt Häufigkeit in der Breite dar (waagerechte Rechtecke)


Beispiel - Lieblingsfach einer Klasse:
Mathematik; Datenauswertung; 6. Primar; Balken und Säulendiagramme: Daten vergleichen


AUSLESEN:

  • Die Breite jedes Balkens zeigt die Häufigkeit eines Elements
  • Alle Werte addiert ergeben die Gesamtanzahl



Säulendiagramm

Stellt Häufigkeit in der Höhe dar (senkrechte Rechtecke).


Beispiel - Lieblingsfach einer Klasse:
Mathematik; Datenauswertung; 6. Primar; Balken und Säulendiagramme: Daten vergleichen


AUSLESEN:

  • Die Höhe jeder Säule zeigt die Häufigkeit eines Elements
  • Alle Werte addiert ergeben die Gesamtanzahl


Mehr dazu

Lerne mit Grundlagen

Dauer:
Balken und Säulendiagramme: Daten vergleichen

Teil 1

Balken und Säulendiagramme: Daten vergleichen

Finaler Test

Erstelle ein kostenloses Konto, um mit den Übungen zu beginnen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist ein Balkendiagramm?

Was ist ein Säulendiagramm?

Beta

Hallo, ich bin Vulpy, Dein AI-Lernbuddy! Ich bin hier, um Deine Lernreise nicht nur einfacher, sondern auch viel angenehmer zu gestalten. Egal, ob Du Fragen hast, Motivation benötigst oder einfach über Deine schulischen Herausforderungen sprechen möchtest, ich bin hier, um Dich jeden Schritt des Weges zu unterstützen.
Wähle aus, in welchem Modus Du heute mit mir sprechen möchtest.
Du musst angemeldet sein, um den AI-Chat zu nutzen.