Feedback geben
Mathematik
Zusammenfassung
Balken- und Säulendiagramme stellen die Anzahl (Häufigkeit) von Daten dar.
Die Diagramme dienen dazu, Daten auf einen Blick vergleichen zu können.
Stellt Häufigkeit in der Breite dar (waagerechte Rechtecke)
Stellt Häufigkeit in der Höhe dar (senkrechte Rechtecke).
Linien- und Punktdiagramme: Trends erkennen
Kreisdiagramm (Kuchendiagramm): Verhältnis zum Ganzen
FAQs
Frage: Was ist ein Balkendiagramm?
Antwort: Stellt Häufigkeit von Daten in der Breite dar (waagerechte Rechtecke). Beispiel: Lieblingsfach einer Klasse • Die Breite jedes Balkens zeigt die Häufigkeit eines Elements • Alle Werte addiert ergeben die Gesamtanzahl
Frage: Was ist ein Säulendiagramm?
Antwort: Stellt Häufigkeit von Daten in der Höhe dar (senkrechte Rechtecke). Beispiel: Lieblingsfach einer Klasse • Die Höhe jeder Säule zeigt die Häufigkeit eines Elements • Alle Werte addiert ergeben die Gesamtanzahl
Theorie
Übungen