Kapitelübersicht

Mathematik

Lernstandserhebung und Wiederholung

Sachaufgaben (Wertetabelle, Prop)

Brüche (Einführung)

Sachrechnen und Geometrie

Brüche (Vertiefung)

Weiterführende Übungen zur Arithmetik und Geometrie

Weiterführende Übungen zum Sachrechnen

Mathematik

Sachaufgaben: Rechnen mit vielen Infos

Mathe_Primar56_03DG_02_Textaufgaben_03_Sachaufgaben vertieft 0
Dein Fortschritt in der Lektion
 
 
0%

Zusammenfassung

Download

Sachaufgaben: Rechnen mit vielen Infos

Definition

Bei Sachaufgaben erhält man einen langen Text und zum Teil Bilder, Tabellen oder Diagramme zum Text. Man muss alle wichtigen Informationen aus dem Text, Bildern Tabellen und Diagrammen heraussuchen, um die Rechenaufgaben zu lösen.



Tipps zu Sachaufgaben

  • Unterstreiche alle wichtigen Informationen (zum Beispiel Zahlen) im Text.
  • Verwende verschiedene Farben falls hilfreich.
  • Stelle zusammengehörende Daten in einer Tabelle dar.
  • Rechne wie gewohnt: Schriftlich Rechnen, Proportionalität, …


Beispiel

Der Eurasische Luchs ist in 46 europäischen und asiatischen Ländern verbreitet. Dabei leben ca. 9000 Luchse in Europa. Die grösste Population findet sich in dabei im Norden Europas. Die Population Finnlands wird auf ca. 2 400 – 2 600 geschätzt und die Population in Schweden und Norwegen wird auf rund 1 800 – 2 900 Luchse geschätzt.


Wie viele Eurasische Luchse leben maximal in Finnland, Norwegen und Schweden zusammen?


Tabelle erstellen - Bestände

Europa

9 0009\ 000​​

Schweden/Norwegen

1 8002 9001\ 800-2\ 900​​

Finnland

2 4002 6002\ 400-2\ 600​​​


Berechnung: 

2900+2 600=5 5002900+2\ 600=\underline{5\ 500}​​



Häufig gestellte Fragen (FAQ)

FAQs

  • Frage: Was ist die Definition von Sachaufgaben?

    Antwort: Bei Sachaufgaben erhält man einen langen Text und zum Teil Bilder, Tabellen oder Diagramme zum Text. Man muss alle wichtigen Informationen aus dem Text, Bildern Tabellen und Diagrammen heraussuchen, um die Rechenaufgaben zu lösen.

  • Frage: Welche Tipps gibt es beim lösen von Sachaufgaben?

    Antwort: • Unterstreiche alle wichtigen Informationen (zum Beispiel Zahlen) im Text. • Verwende verschiedene Farben falls hilfreich. • Stelle zusammengehörende Daten in einer Tabelle dar. • Rechne wie gewohnt: Schriftlich Rechnen, Proportionalität, ...

Theorie

Übungen