Select an option
Lernstandserhebung und Wiederholung
Sachaufgaben (Wertetabelle, Prop)
Sachrechnen
Wertetabellen: Wertepaare vervollständigen
Proportionalität: Wertetabellen ausfüllen
Linien- und Punktdiagramme: Trends erkennen
Balken und Säulendiagramme: Daten vergleichen
Sachaufgaben: Rechnen mit vielen Infos
Arithmetik
Runden auf verschiedene Stellen
Mittelwert: Durchschnitt und Zentralwert
Dezimalzahlen: Zahlen mit Dezimalpunkt
Einheiten: Schreibweise von Grössen
Rechnen mit Einheiten: Vorgehen in Schritten
Dezimahlzahlen schriftlich addieren und subtrahieren
Dezimahlzahlen schriftlich multiplizieren und dividieren
Brüche (Einführung)
Sachrechnen und Geometrie
Brüche (Vertiefung)
Weiterführende Übungen zur Arithmetik und Geometrie
Weiterführende Übungen zum Sachrechnen
Durch Runden werden Zahlen übersichtlicher dargestellt. Die Zahlen werden jedoch ungenauer.
Zahlen kann man auf eine beliebige Stelle runden: Hunderter, Zehner, Einer, Zehntel usw. Ist die Ziffer hinter Stelle auf die man runden soll zwischen 0 und 4, dann ändert man die Stelle nicht verändern («abrunden»). Ist die Ziffer hinter Stelle auf die man runden soll zwischen 5 und 9 dann erhöht man die Stelle um 1 erhöhen («aufrunden»). Man ersetzt alle Ziffern hinter der Stelle mit «0».
Ist die Ziffer hinter Stelle auf die man runden soll zwischen 5 und 9, dann rundet man auf.
Ist die Ziffer hinter Stelle auf die man runden soll zwischen 0 und 4, dann rundet man ab.
Weil der Einer (1 hier) zwischen 0 und 4 ist rundet man ab: 470.
Weil das Hundertstel zwischen 5 und 9 ist rundet man auf: 472.
Beta