Feedback geben
Kapitelübersicht
Lernziele
Lernziele
Mathematik
Zusammenfassung
Am Zahlenstrahl kann man schätzen, wo sich bestimmte Zahlen befinden. Eine Schätzung ist zwar ungenauer, aber man kann so die Zahl schneller markieren, statt die genaue Position zu bestimmen.
In einigen Aufgaben muss man eine Zahl schätzungsweise auf einem Zahlenstrahl-Abschnitt markieren.
1. | Unterteile den Zahlenstrahl-Abschnitt in ca. 4 kleinere Stücke. Markiere dazu die Mitte der Strecke zwischen zwei Zahlen und berechne die Mitte. |
2. | Markiere ungefähr, wo sich die Zahl befindet. Überlege, zu welcher Unterteilung die Zahl am nächsten liegt. |
Markiere die Zahl 451 schätzungsweise auf dem Zahlenstrahl-Abschnitt:
Unterteilungen:
Die Zahl liegt näher bei 500 als 250.
Am Zahlenstrahl kann man schätzen, wo sich bestimmte Zahlen befinden. Eine Schätzung ist zwar ungenauer, aber man kann so die Zahl schneller markieren, statt die genaue Position zu bestimmen.
In einigen Aufgaben muss man eine Zahl schätzungsweise auf einem Zahlenstrahl-Abschnitt markieren.
1. | Unterteile den Zahlenstrahl-Abschnitt in ca. 4 kleinere Stücke. Markiere dazu die Mitte der Strecke zwischen zwei Zahlen und berechne die Mitte. |
2. | Markiere ungefähr, wo sich die Zahl befindet. Überlege, zu welcher Unterteilung die Zahl am nächsten liegt. |
Markiere die Zahl 451 schätzungsweise auf dem Zahlenstrahl-Abschnitt:
Unterteilungen:
Die Zahl liegt näher bei 500 als 250.
FAQs
Frage: Wie markiert man Zahlen am Zahlenstrahl?
Antwort: 1. Unterteile den Zahlenstrahl-Abschnitt in ca. 4 kleinere Stücke. Markiere dazu die Mitte der Strecke zwischen zwei Zahlen und berechne die Mitte. 2. Markiere ungefähr, wo sich die Zahl befindet. Überlege, zu welcher Unterteilung die Zahl am nächsten liegt.
Theorie
Übungen
© 2020 – 2023 evulpo AG