Feedback geben
Mathematik
Zusammenfassung
Das Ablesen von Uhren ist ein schwieriges Thema. Wenn Du es aber einmal verstanden hast, wirst Du es nie wieder vergessen. Es wird dann kinderleicht für Dich sein.
Eine klassische Uhr (diese wird oft auch analoge Uhr genannt) hat drei Zeiger und ein Ziffernblatt.
Alle Zeiger drehen sich in die gleiche Richtung von den Zahlen 1 bis 12 («im Uhrzeigersinn»).
STUNDENZEIGER | Der dicke kleine Zeiger |
MINUTENZEIGER | Der dicke lange Zeiger |
SEKUNDENZEIGER | Der schmale lange Zeiger |
Auf dem Ziffernblatt sind grosse Striche mit den Zahlen 1 bis 12 und kleine Striche ohne Beschriftung eingetragen. Die Striche haben mehrere Bedeutungen:
GROSSE STRICHE |
|
KLEINE STRICHE |
|
Wie man eine Uhrzeit auf einer analogen Uhr ablesen kann:
1. | Minute bestimmen: Lies die Minute ab, an der der Minutenzeiger steht. |
2. | Stunde bestimmen: Lies die letzte Stunde ab, an der der Stundenzeiger zuletzt vorbeigelaufen ist. |
3. | Falls die Sekunde auch gesucht ist: Lies die Sekunde ab, an der der Sekundenzeiger steht. |
Hinweis: Ein Tag hat 24 Stunden, auf einer Uhr sind nur 12 abgebildet. Pro Tag läuft der Stundenzeiger zwei Mal um die ganze Uhr. Von 12 Uhr bis 24 Uhr rechnet man 12 Stunden zur Stundenzahl nach 12 hinzu.
Oftmals nennt man die Vielfachen von 5 Minuten in einer eigenen Redensart:
Digitale Uhren (das sind sozusagen «elektrische» Uhren) haben kein Ziffernblatt, auf ihnen werden also nur Zahlen angezeigt.
Die Stunden und Minuten werden direkt angegeben:
STUNDENZAHLEN | Die ersten zwei Zahlen |
MINUTENZAHLEN | Die hinteren zwei Zahlen |
SEKUNDENZAHL | Falls sie angegeben ist: Die hinteren zwei kleineren Zahlen |
FAQs
Frage: Was ist eine Analoge Uhr?
Antwort: Eine klassische Uhr, welche aus drei Zeiger und ein Zifferblatt besteht.
Frage: Wie bezeichnet man die drei Zeiger?
Antwort: Der dicke kleine ist der Stundenzeiger, der dicke lange ist der Minutenzeiger und der schmale lange der Sekundenzeiger.
Frage: Was bedeuten die Striche auf dem Zifferblatt?
Antwort: Die grossen Striche zeigen Volle Stunden von 1 bis 12 Stunden. Vielfache von 5 Minuten von 0 bis 55 Minuten. Vielfache von 5 Sekunden von 0 bis 55 Sekunden. Die kleine Striche zeigen alle Minuten bis 59 ohne das Vielfache von 5 Minuten und alle Sekunden bis 59 ohne das Vielfache von 5 Sekunden.
Frage: Wie kann man die Uhrzeit auf einer Analogen Uhr ablesen?
Antwort: 1. Minute bestimmen: Lies die Minute ab, an der der Minutenzeiger steht. 2. Stunde bestimmen: Lies die letzte Stunde ab, an der der Stundenzeiger zuletzt vorbeigelaufen ist. 3. Falls die Sekunde auch gesucht ist: Lies die Sekunde ab, an der der Minutenzeiger steht.
Frage: Wie sind digitale Uhren aufgebaut?
Antwort: Digitale Uhren haben kein Ziffernblatt, auf ihnen werden also nur Zahlen angezeigt.
Frage: Wie kann man die Uhrzeit auf eine digitale Uhr ablesen?
Antwort: Die ersten zwei sind die Stundenzahlen, die hinteren zwei Zahlen sind die Minutenzahlen und falls sie angegeben ist: Die hinteren zwei kleineren Zahlen für die Sekunden.
Theorie
Übungen