Feedback geben
Kapitelübersicht
Lernziele
Lernziele
Mathematik
Mein Buch
Schweizer Zahlenbuch Klett
Überblick und Wiederholung
Arithmetik
Geometrie
Orientierung im Tausenderraum
Arithmetik
Geometrie
Sachrechnen
Addition im Tausenderraum
Arithmetik
Geometrie
Subtraktion im Tausenderraum
Arithmetik
Geometrie
Sachrechnen
Multiplikation und Division im Tausenderraum
Arithmetik
Sachrechnen
Einführung der schriftlichen Addition
Arithmetik
Einführung der schriftlichen Subtraktion
Sachrechnen und Geometrie
Sachrechnen
Vertiefung der Grundoperationen
Ergänzende Übungen
Mathematik
Zusammenfassung
Mit einem Rechenstrich kann man die Subtraktion zweier Zahlen darstellen. Mit Hilfe von diesem Strich geht das Minusrechnen ganz einfach.
1. | Zeichne einen Zahlenstrahl und trage die erste Zahl der Subtraktion am Anfang des Strichs ein. |
2. | Ziehe schrittweise die Tausender, Hunderter, Zehner und Einer der zweiten Zahl von der ersten Zahl ab. Zeichne für jeden Schritt einen Pfeil und das Zwischenergebnis ein. |
Beispiel: 564−376
Hinweis: Man kann auch zu viel abziehen und das Übrige wieder addieren
Eine Subtraktion zweier Zahlen kann man in mehrere Rechnungen zerlegen. So ist das Minusrechnen gar nicht so schwierig.
1. | Subtrahiere einzeln die Tausender, Hunderter, Zehner und Einer. |
2. | Rechne alle Zwischenresultate zusammen. |
Mit einem Rechenstrich kann man die Subtraktion zweier Zahlen darstellen. Mit Hilfe von diesem Strich geht das Minusrechnen ganz einfach.
1. | Zeichne einen Zahlenstrahl und trage die erste Zahl der Subtraktion am Anfang des Strichs ein. |
2. | Ziehe schrittweise die Tausender, Hunderter, Zehner und Einer der zweiten Zahl von der ersten Zahl ab. Zeichne für jeden Schritt einen Pfeil und das Zwischenergebnis ein. |
Beispiel: 564−376
Hinweis: Man kann auch zu viel abziehen und das Übrige wieder addieren
Eine Subtraktion zweier Zahlen kann man in mehrere Rechnungen zerlegen. So ist das Minusrechnen gar nicht so schwierig.
1. | Subtrahiere einzeln die Tausender, Hunderter, Zehner und Einer. |
2. | Rechne alle Zwischenresultate zusammen. |
Subtrahieren bis dreistellig
Subtrahieren bis vierstellig
FAQs
Frage: Was ist der Rechenstrich?
Antwort: Mit einem Rechenstrich kann man die Subtraktion zweier Zahlen darstellen.
Frage: Wie zerlege ich eine Subtraktion?
Antwort: Eine Subtraktion zweier Zahlen kann man in mehrere Rechnungen zerlegen. Subtrahiere einzeln die Tausender, Hunderter, Zehner und Einer. Rechne alle Zwischenresultate zusammen.
Theorie
Übungen
© 2020 – 2023 evulpo AG