Mathematik

Überblick und Wiederholung

Orientierung im Tausenderraum

Addition im Tausenderraum

Subtraktion im Tausenderraum

Multiplikation und Division im Tausenderraum

Einführung der schriftlichen Addition

Einführung der schriftlichen Subtraktion

Sachrechnen und Geometrie

Vertiefung der Grundoperationen

Ergänzende Übungen

Mathematik

Zahlenstrahl bis Tausend: Zahlen eintragen

Mathe_Primar34_01ZA_01_Zahlenraum_09_Zahlenstrahl bis Tausend 0
Dein Fortschritt in der Lektion
 
 
0%

Zusammenfassung

Download

Zahlenstrahl bis Tausend: Zahlen eintragen

Erklärung

Auf einem Zahlenstrahl können Zahlen eingezeichnet oder abgelesen werden. Zahlenstrahlen helfen bei vielen Aufgaben und erleichtern das Rechnen.


Darstellung

In den Zwischenräumen zwischen den senkrechten (kürzeren) Linien stehen alle Zahlen, die zwischen den Zahlen an den Linien liegen.



Zahlen auf einem Zahlenstrahl eintragen

Eine gegebene Zahl soll auf dem Zahlenstrahl eingetragen werden. Wie geht man vor?


VORGEHEN

1.

Suche den Zahlenbereich anhand der grossen Striche.

2.

Wenn die Striche noch zu ungenau sind, kann die Mitte zwischen zwei gegebenen Zahlen notiert werden.

3.

Sobald man auf dem Strahl genug nahe an der gesuchten Zahl ist, kann die gesuchte Zahl eintragen.


Beispiel - Markiere die Zahl 420420​ auf einem Zahlenstrahl.

Ungefähre Lage: Die Zahl muss zwischen 400400​ und 500500 liegen.


Mathematik; Zahlenstrahl; 3. Primar; Zahlenstrahl bis Tausend: Zahlen eintragen


Mitte zwischen 400400 und 500500450450.


Zahl eintragen (liegt näher bei 400400​ als bei 450450):


Mathematik; Zahlenstrahl; 3. Primar; Zahlenstrahl bis Tausend: Zahlen eintragen

Nicht weitergekommen mit der Lektion? Dann erarbeite Dir zuerst diese Grundlage:

Zahlen bis Tausend: Auf Tausend zählen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

FAQs

  • Frage: Wie erklärt man den Zahlenstrahl?

    Antwort: Auf einem Zahlenstrahl können Zahlen eingezeichnet oder abgelesen werden.

  • Frage: Wie trägt man eine Zahl im Zahlenstrall ein?

    Antwort: Man sucht den Zahlenbereich anhand der grossen Striche und sobald man auf dem Strahl genug nahe an der gesuchten Zahl ist, kann die gesuchte Zahl eintragen. (Wenn die Striche noch zu ungenau sind, kann die Mitte zwischen zwei gegebenen Zahlen notiert werden.)

Theorie

Übungen