Kapitelübersicht

Mathematik

Zahlen

Rechnen

Sachrechnen

Mathematik

Nachbarzahlen: Erklärung und Überblick

Mathe_Primar34_01ZA_01_Zahlenraum_06_Nachbarzahl 0
Dein Fortschritt in der Lektion
 
 
0%

Zusammenfassung

Download

Nachbarzahlen: Erklärung und Überblick

Erklärung

Nachbarzahlen sind diejenigen beiden Zahlen, die vor oder nach einer Zahl stehen.


Nachbareiner (direkte Nachbarn)

Nachbareiner sind demnach die nächstkleinere Zahl und/oder die nächstgrössere Zahl der ursprünglichen Zahl.


Tipp: Nachbareiner sind 1-1 kleiner und +1+1 grösser als die Zahl.


Beispiele

Vorgänger

Zahl

Nachfolger

427592334\\27\\59\\233​​

528602345\\28\\60\\234​​

629612356\\29\\61\\235​​


Nachbarzehner

Nachbarzehner sind der letzte Zehner vor einer Zahl und der nächste Zehner nach der Zahl.


Tipp: Nachbarzehner sind die nächstkleineren und/oder die nächstgrösseren Zahlen, die auf 00  enden.


Beispiele

Vorgänger

Zahl

Nachfolger

20590750123020\\590\\750\\1230​​

30600756123330\\600\\756\\1233​​

40610760124040\\610\\760\\1240​​


Nachbarhunderter

Nachbarhunderter sind der letzte Hunderter vor einer Zahl und der nächste Hunderter nach der Zahl.


Tipp: Nachbarhunderter sind die nächstkleineren und/oder die nächstgrösseren Zahlen, die auf 0000 enden.


Beispiele

Vorgänger

Zahl

Nachfolger

3008003004500300\\800\\300\\4500

4009003504598400\\900\\350\\4598​​

50010004004600500\\1000\\400\\4600​​




Häufig gestellte Fragen (FAQ)

FAQs

  • Frage: Was sind Nachbarzahlen?

    Antwort: Nachbarzahlen sind die zwei Zahlen, welche vor und nach einer Zahl stehen.

  • Frage: Welches sind die Nachbareiner von 60?

    Antwort: Die Nachbareiner von 60 sind 59 und 61.

  • Frage: Welches sind die Nachbarzehner von 756?

    Antwort: Die Nachbarzehner von 756 sind 750 und 760.

  • Frage: Welches sind die Nachbarhunderter von 350?

    Antwort: Die Nachbarhunder von 350 sind 300 und 400.

Theorie

Übungen