Das Skalarprodukt ordnet zwei Vektoren einer spezifischen Zahl zu. Diese Zahl benötigt man für die Berechnung des Winkels zwischen den Vektoren.
Komponentenweise multiplizieren und dann die Summe bilden.
Zwei Vektoren sind senkrecht (orthogonal) zueinander, wenn das Ergebnis des Skalarprodukts Null ist.
Den Betrag eines Vektors kann man als Wurzel des Skalarprodukts mit sich selbst berechnen.