Texte in der Gattung der Erzählliteratur werden meist als„Erzähltexte“ oder „Erzählungen“bezeichnet.Eine Gemeinsamkeit all dieser Texte ist, dass sie immer erzählende Dichtung in Prosa sind und einen Erzähler haben.„Prosa“ bezeichnet die freie, „vers- und reimlose“ Form von Sprache.
In dieser Zusammenfassung erfährst Du, wie man Erzähltexte – egal, welche Untergattung – unter Bezugnahme auf ihre inhaltlichen und sprachlichen Besonderheiten richtig analysiert. In anderen Worten: Es geht darum, wie Du Antworten auf die Fragen finden kannst, was erzählt wird (Inhalt) und wie es erzählt wird (Sprache und Struktur).
Info 1: Inhalt (Was?)
Du kannst Deine Erzähltextanalyse mit der Analyse des Inhalts starten.In Erzähltexten werden stets ein oder mehrere„erzählenswerte“Ereignisse erzählt. Sie sind erfunden (=fiktiv), beschreiben zu Teilen aber auch die reale Welt. Ihre Abfolge wird„Handlung“ oder manchmal auch „Plot“ genannt.
Wenn Du die Handlung eines Erzähltexts analysierst, achte Dich auf fünf Elemente und mach Dir dazu Gedanken und Notizen: die Zeit, der Ort, die Personen/Figuren, die Ereignisse und die Folgen. Aus den Anfangsbuchstaben dieser Elemente ergibt sich übrigens die Formel „ZOPEF“.
Zeit
Zu welchem Zeitpunkt beginnt die Handlung? Wie lange dauert die Handlung und wann endet sie? Spielt sie in einer bestimmten historischen Epoche und wenn ja, in welcher? Spielt sie vielleicht sogar in der Zukunft oder ausserhalb der Menschheitsgeschichte?
Ort (=Schauplatz)
An welchem Ort bzw. an welchen Orten spielt die Handlung? Spielt sie in einem Haus, Schiff oder Wald? Sind die Ortsbezeichnungen der realen Welt entnommen oder nicht?
Personen/Figuren
Wer sind die Hauptfiguren (=Protagonisten) und wer sind ihre Gegenspieler (=Antagonisten)? Wodurch sind sie charakterisiert? Entwickeln sie sich im Verlauf der Handlung weiter oder bleiben sie immer genau gleich? Welche Hierarchien gibt es zwischen den Figuren? Bilden die Figuren im weiteren Sinn Gruppen (z.B. die armen vs. die reichen Leute)?
Ereignisse
Was passiert alles im Erzähltext? Gibt es zwei (oder mehr) Handlungsstränge und wenn ja, welche ist die Haupt- und welche die Nebenhandlung. Wie hängen sie zusammen?
Folgen
Wie ist der Schluss des Erzähltexts? Welche Folgen haben die Ereignisse?
Hinweis:
Manchmal kann man zu den einzelnen Elementen keine genauen Angaben machen, auch wenn man den Text sorgfältig gelesen hat. Das ist nicht ungewöhnlich, sondern eine interessante Beobachtung, die man diskutieren kann.
Info 2: Sprache und Struktur (Wie?)
Neben der Frage nach dem „Was“ (Inhalt/Handlung) ist in Erzähltextanalysen auch die Frage nach dem „Wie“ sehr wichtig: Wie wird die Geschichte dargestellt und strukturiert? Was kann man über die Sprache und die erzählerischen Mittel sagen, die verwendet werden? Im zweiten Teil der Analyse solltest Du nun die Antworten dazu finden und die Wirkung der im Gedicht verwendeten Struktur und Stilmittel herausarbeiten. Hierbei solltest Du einige Fachbegriffe kennen und verwenden.
Tipp:
In der Erzähltextanalyse gibt es viele Dinge, worauf man achten kann, und auch viele Fachbegriffe. Lerne vor allem die erzählerischen Mittel und Fachbegriffe, von denen Du in der Schule schon mal gehört hast und die Dir in der Analyse etwas bringen.
Der Erzähler
In jedem Erzähltext lässt sich ein erfundener (=fiktiver) Erzähler identifizieren, welcher die Handlung in der 1. oder in der 3. Person Singular, also in der Ich- oder der Er/Sie-Form, er-zählt. Ausserdem beschreibt er manchmal die Räume, charakterisiert die Figuren und lässt sie sprechen (vgl. Figurenrede). Einige Erzähler kommentieren viel.
Beispiel für Ich-Form
Beispiel für Er-Form
Wie froh binich, dassichweg bin! Bester Freund, was ist das Herz des Menschen! Dich zu verlassen, denichso liebe, von demichunzertrennlich war, und froh zu sein!
(J. W. Goethe: Die Leiden des jungen Werthers)
AlsGregor Samsaeines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fandersich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt.
(F. Kafka: Die Verwandlung)
Die Autorin bzw. der Autor
Der Erzähler – auch der Ich-Erzähler – darf nicht mit der Autorin bzw. dem Autor ver-wechselt werden. Er wird von ihr bzw. ihm erfunden: Wie die Handlung ist er ein Teil der erzählten Welt.Daraus folgt, dass ein Autor nicht direkt mit seiner Leserschaft kommuniziert, sondern nur über den Erzähler. Man kann deshalb niemals sagen: „Der Autor will uns mitteilen...“.
Erzählsituation
Die Erzählsituation ist davon abhängig, ob in der 1. oder der 3. Person erzählt wird und ob der Erzähler ausserhalb des Geschehens ist oder mittendrin. Hat er einen Überblick oder sieht er nur einen kleinen Ausschnitt des Geschehens? Kann er die unausgesprochenen Gedanken und Gefühle der Figuren wahrnehmen und beschreiben (=Innensicht) oder sieht er sie immer nur von aussen (=Aussensicht)?
Erzählt er in der 1. Person und ist Teil der Erzählung? Dann spricht man von einer Ich-Erzählsituation. Wenn der Erzähler in der 3. Person spricht und nur eine Figur (und ihre Gedanken) fokussiert, ist es eine personale Erzählsituation. Wenn ein Erzähler in der 3. Person spricht und in die Köpfe von allen Figuren blicken kann, ist er ein allwissender (=auktorialer) Erzähler in einer auktorialen Erzählsituation.
Zeitpunkt des Erzählens
Häufig wird eine Erzählung rückblickend erzählt, wobei das Präteritum verwendet wird. Der Erzähler kennt den Ausgang der Handlung schon.Manchmal wird aber auch das Präsens verwendet, sodass der Eindruck entsteht, dass der Erzähler gleichzeitig zur Geschichte erzählt. In diesen Fällen hat man das Gefühl, man sei mittendrin im Geschehen.
Chronologisches Erzählen
Die Handlung wird in der richtigen Reihenfolge (=chronologisch), von Anfang bis zum Ende, erzählt. Der Erzähler macht keine Rückblenden oder Vorausdeutungen.
Rückblende und Vorausdeutung
Manchmal wird eine Erzählung nicht in der richtigen zeitlichen Reihenfolge erzählt. In diesen Fällen wird entweder eine Rückblende (=Retrospektive/Analepse) oder eine Vorausdeutung (=Antizipation/Prolepse) gemacht.„Rückblende“bedeutet, dass ein Ereignis aus der Vergangenheit des Erzählten eingeschoben wird.„Vorausdeutung“ meint das Gegenteil: Ein Ereignis, das noch bevorsteht, wird vorausgesagt. Das erzeugt Spannung.
Zeitdehnung, -deckung, -raffung
Eine detailreiche Beschreibung hat manchmal den Effekt, dass es einem vorkommt, als ginge die Zeit langsamer. Dann spricht man von einer Zeitdehnung. Wenn eine Erzählung dasselbe „Tempo“ wie die Realität hat, spricht man von einer Zeitdeckung. Dies ist zum Beispiel in Dialogen der Fall. Bei einer Zeitraffung ist es hingegen so, dass grössere Zeit-abschnitte der Handlung zusammengefasst werden.
Zeitsprung
Bei einem Zeitsprung werden ein Zeitabschnitt und ein oder mehrere Ereignisse über-sprungen beziehungsweise ausgelassen. Ein Zeitsprung kann grösser oder kleiner sein.
Figurenrede
Die Figuren werden in Erzähltexten manchmal mehr und manchmal weniger vom Erzähler zum Sprechen gebracht. Dabei kann der Erzähler in den Hintergrund treten.
DIREKTE REDE
In der direkten Rede äussern sich Figuren direkt. Manchmal tun sie das in Monologen, meistens aber in Dialogen. Wird in direkter Rede gesprochen, kommt einem die Rede sehr unvermittelt vor; der Erzähler pfuscht nicht rein, sondern bleibt eher im Hintergrund.
INDIREKTE REDE
In der indirekten Rede berichten Figuren, was sie oder andere sagen. In seltenen Fällen von Erzähltexten wird fast nur in indirekter Rede gesprochen. Das hat manchmal einen speziellen Effekt: Der Erzähler scheint sich in den Vordergrund zu drängen und schafft eine Distanz zwischen der Leserschaft und dem Erzählten.
INNERER MONOLOG
In einem inneren Monolog wird in der 1. Person Singular berichtet, was eine Figur denkt oder fühlt. Er ist wie ein stilles Selbstgespräch. Als Leserin bzw. Leser kann man gut mit der Figur mitfühlen, der Erzähler bleibt eher im Hintergrund.
BEWUSSTSEINS-STROM
Wenn die Gedanken oder Gefühle nicht mehr in ganzen Sätzen widergegeben werden, sondern wild durcheinander, handelt es sich um einen Bewusstseinsstrom (=Gedankenstrom). Es kommt einem vor, als könne man direkt in das Unterbewusstsein der Figur sehen, der Erzähler ist im Hintergrund.
Hinweis:
In gewissen Erzähltexten lohnt es sich, auch nach rhetorischen Figuren Ausschau zu halten (vgl. Lektion zu rhetorischen Figuren).
Info 3: Der Erzähltext als Ganzes
Du siehst, eine Erzähltextanalyse umfasst viele Aspekte und kann je nach Text sehr komplex sein. Deshalb ist es ratsam, den Erzähltext als Ganzes nicht aus dem Blick zu verlieren.
AUFFÄLLIGKEITEN
Dies lässt sich zum Beispiel so umsetzen, dass man sich zuerst allgemeine Gedanken bezüglich des Inhalts (Was?) sowie der Sprache und Struktur (Wie?) macht, sich dann aber auf die grössten Auf-fälligkeiten konzentriert. Auffälligkeiten beziehungsweise ihr Sinn und Zweck zu untersuchen, ist nie falsch: Oft tragen sie massgeblich zur Wirkung und Bedeutung eines literarischen Texts bei.
ZUSAMMENHÄNGE
Weiter kann es helfen, sich auf die Zusammenhänge zwischen den Elementen zu achten. Gibt es Stellen, wo der Inhalt und die Sprache/Strukturaufeinander Bezug nehmen? Hat ein Stilmittel zum Beispiel eine besondere (inhaltliche) Bedeutung? Du wirst sehen, dass solche Phänomene eigentlich sehr häufig und spannend sind.
Mehr dazu
Lerne mit Grundlagen
Lerne in kleinen Schritten mit Theorieeinheiten und wende das Gelernte mit Übungssets an!
Dauer:
Teil 1
Literaturepochen: Überblick
Teil 2
Poetik: Definition und Grundbegriffe
Teil 3
Textinterpretation: Vorgehen
Teil 4
Rhetorische Figuren: Überblick und Beispiele
Abkürzung
Erziele 80% um direkt zum letzten Teil zu springen.
Dies ist die Lektion, in der du dich gerade befindest, und das Ziel des Pfades.
Teil 5
Erzähltextanalyse: Begriffe und Analysekategorien
Finaler Test
Test aller vorherigen Teile, um einen Belohnungsplaneten zu erhalten.
Erstelle ein kostenloses Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Arten von Figurenrede gibt es?
Es gibt die direkte Rede, indirekte Rede, Monologe und den Bewusstseinsstrom.
Was gehört zur Analyse der Sprache und Struktur (= Form)?
Untersuche u.a. den Erzähler (z.B. Erzählertypen unterscheiden), den Zeitpunkt des Erzählens, etwaige Rückblenden/Vorwegnahmen, sowie die Figurenrede.
Was gehört zur Analyse des Inhalts in einer Erzähltextanalyse?
Dazu gehören: Zeit, Ort, Personen/Figuren, Ereignisse und deren Folgen (ZOPEF).