Alles, um besser zu lernen...

Home

Deutsch

Literatur

Rezeption der Antike in der deutschen Literatur

Rezeption der Antike in der deutschen Literatur

Lektion auswählen

Erklärvideo

Loading...
Lehrperson: Noëlie

Zusammenfassung

Rezeption der Antike in der deutschen Literatur

Das Wichtigste in Kürze

Die Antike spielt in der deutschsprachigen Literatur seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle: Antike Geschichten, antike Figuren, antike Vorstellungen – vieles, was mit der Antike zusammenhängt, hat Eingang in die Texte von etlichen deutschsprachigen Autorinnen und Autoren gefunden und tut es heute noch. Die Antike wurde und wird in der deutschen Literatur stark rezipiert. Ihre Darstellung ist meist sehr positiv.



Info 1: Relevante Aspekte der Antike

In vielen Romanen, Kurzgeschichten und Gedichten findest Du Anlehnungen an die Bibel, Anspielungen auf die Figuren aus der Illias oder Gedankengut, welches von antiken Philosophen wie Sokrates, Platon oder Aristoteles verbreitet worden ist. Gewisse Aspekte der Antike wurden (und werden noch immer) in der deutschen Literatur stark rezipiert, sprich in die Texte aufgenommen. 


Groben Bescheid über die Antike zu haben, wird Dir helfen, gewisse Anspielungen und Andeutungen in literarischen Werken zu verstehen. Ausserdem hilft es Dir, die Autorin oder den Autoren besser einordnen zu können: Verweist er/sie auf antike Philosophen? Auf die Bibel? Auf römische Statuen? Was sagt das über ihn/sie aus, wie hängt das mit dem Roman/Gedicht zusammen?


Antike Philosophie und Wissenschaft

Antike Philosophie wurde vor allem in der Aufklärung, in der Romantik und in der Literatur der Jahrhundertwende (ca. 1890-1925) rezipiert. In dieser Zeit wurde Sokrates für seine philosophischen Fragen bewundert. Die Ausführungen Platons zur Verbindung zwischen Körper und Geist wurden diskutiert. Ausserdem wurde – basierend auf den Darlegungen von Aristoteles – über das Verhältnis zwischen Natur und Gesellschaft gesprochen. 


Antiker Glaube/Religiosität

Der antike Glaube im Allgemeinen (u. a. die griechisch-römische Mythologie/Götterwelt) und der christliche Glaube im Speziellen haben bis heute einen grossen Einfluss. Letzterer wurde

vor allem während des Mittelalters, der Renaissance und des Barocks intensiv rezipiert. Die Geschichten der Bibel, welche als Vermittlerin von Wahrheiten und Werten angesehen wurde, beschäftigten die Menschen stark. Manche setzten sich mit der Persönlichkeit Jesu auseinander, welche als Vorbild in Sachen Lebensführung galt. Auch biblische Geschichten, welche als besonders schön und wichtig angesehen wurden, wurden thematisiert. 


Antike Kunst

Die antike Kunst und insbesondere die antike Baukunst wurden im Zuge der Renaissance, Weimarer Klassik und des Biedermeiers häufig nachgeahmt. Als überaus vorbildlich, gelungen und zeitlos galten die griechischen Paläste, die römischen Statuen und die Decken-, Wand- oder Bodenmalereien aus einigen Ruinen. Dies resultierte darin, dass Nachbildungen von römischen Statuen aufgestellt wurden und die Reichen griechische Paläste nachbauen oder Wandmalereien anfertigen liessen. 


Antike Lebensführung

Antike Vorstellungen einer gelungenen Lebensführung widerspiegeln sich in Leitsprüchen wie „Carpe Diem“ (Pflücke/Geniesse den Tag) oder „Gnothi seauton“ (Erkenne Dich selbst). Diese Leitsprüche wurden/werden in die Literatur des Expressionismus, der Zwischenkriegszeit und in die zeitgenössische Literatur aufgenommen. Viele Autorinnen und Autoren versuchen also, antike Vorstellungen beziehungsweise antike Leitsprüche zu verbreiten.



Info 2: Probleme der Antikenrezeption

Die Rezeption der Antike ist in der Geschichts-, Kunst- und Literaturwissenschaft ein breites, tiefes und vor allem sehr schwieriges Feld. Trotz Schriften und Ruinen gibt es Wissenslücken, beispielsweise wird nie sicher sein, dass die Autorinnen und Autoren der Antike wirklich die ihnen zugeschriebenen Texte verfasst haben. Ausserdem gibt es so viele Details und Geschichten über die Antike, dass Du kaum alle kennen kannst.


Orientiere Dich einfach an der Liste aus Info 1. Stösst Du in Deiner Lektüre auf ein Thema aus der Antike, kannst Du es grob einordnen. Brauchst Du für Deine Interpretation dann weitere Informationen, kann Dir eine Internetrecherche weiterhelfen. 



Erstelle ein Konto, um die Zusammenfassung zu lesen.

Übungen

Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welchen Stellenwert besitzt antike Kultur in der deutschsprachigen Kultur?

Welcher antike Autor wurde von deutschen Schriftstellern thematisiert?

Beta

Ich bin Vulpy, Dein AI-Lernbuddy! Lass uns zusammen lernen.