Schriftliche Abschlussprüfung (Aufsatz): Textsorten und Tipps
Das Wichtigste in Kürze
Das Schreiben eines Aufsatzes am Ende Deiner Schulkarriere gehört zu den grossen Heraus-forderungen! Wie gehst Du beim Schreiben dieses Aufsatzes vor? Was musst Du dabei beachten? In dieser Zusammenfassung findest Du einige Tipps und Tricks.
Info 1: Allgemeines
Meist wird Dir eine Auswahl an Aufgabenstellungen gegeben, sodass Du eine auswählen kannst. Lies sie genau durch und richte Dein Konzept nach ihr aus. Meist gibt sie ein Thema und eine Textsorte vor – aber nicht immer. In diesen Fällen bist Du freier in der Gestaltung Deines Aufsatzes.
Das Allerwichtigste beim Schreiben besteht darin, genau das vorzulegen, was Du laut der Aufgabenstellung vorlegen musst. Bleibe beim Thema und behalte die Merkmale der Textsorte in Hinterkopf! Bei Aufgabenstellungen, die keine Textsorte vorgeben, kannst Du freier schreiben.
Info 2: Charakterisierung
Im Folgenden findest Du kurze Charakterisierungen von den Textsorten, welche in schriftlichen Abschlussprüfungen vorgegeben werden können. Das sind die Erörterung, die Stellungnahme und der Essay.
Tipp: Für diese drei Textsorten gibt es separate evulpo-Lektionen. Schau sie Dir doch mal an!
ERÖRTERUNG
-
Eine Erörterung ist ein Abwägen zwischen zwei Standpunkten.
- Steige mit einer kurzen Einleitung in Deine Fragestellung ein.
- Im Hauptteil wechselst Du ab zwischen Pro- und Contra-Argumenten. In den meisten Erörterungen werden etwa drei Argumente pro Seite genannt. Mach das doch auch so.
- Nenne zuerst die eher schwächeren Argumente, dann die eher stärkeren.
- Am Ende sollte klar sein, auf welcher Seite Du stehst. Bring Deine eigene Meinung ein.
- Ganz selten werden auch textgebundene Erörterungen verlangt, welche sich auf eine Schullektüre beziehen. Mehr Informationen dazu findest Du in der Zusammenfassung zu den Argumentationsaufsätzen unter Info 3.
STELLUNGNAHME
-
Im Gegensatz zur Erörterung ist die Stellungnahme kein Abwägen zwischen zwei Standpunkten. In einer Stellungnahme wird nur ein Standpunkt, nur eine Seite beleuchtet.
- Du schreibst also entweder nur Pro- oder nur Contra-Argumente.
- Zuerst wird das schwächste Argument, dann wird das stärkste Argument diskutiert.
- Grundsätzlich darfst Du auch „gegnerische“ Argumente nennen. Du musst sie aber sogleich wieder entkräften und ihre Schwächen klar aufzeigen.
- Überlege Dir jeweils gute Beispiele zu Deinen Argumenten.
- Unterstreiche Deine eigene Meinung im Schlussteil nochmals.
ESSAY
-
Bei einem Essay geht es vor allem darum, Dich relativ frei mit einem Thema bzw. einer Fragestellung zu beschäftigen und eine klare Stellung dazu zu beziehen.
- Das Ziel eines Essays ist die Entwicklung einer eigenen, nachvollziehbaren Argumentation.
- Erläutere Deine Meinung anhand verschiedener Argumente und Beispiele.
- Achte darauf, dass die Argumente nicht widersprüchlich sind.
- Verwende eigene (literarische) Ausdrucks- und Gestaltungsformen.
- In der Einleitung wird in das Thema eingeführt und die Fragestellung/Behauptung formuliert. Im Hauptteil betrachtest Du verschiedene Perspektiven zu Deinem Thema. Im Schlussteil gehst Du nochmals auf die Fragestellung ein und wirfst neue, noch ungeklärte Fragen auf.
Info 3: Tipps
- Textsorte
Bleibe bei Deiner Textsorte, wenn Dir die Aufgabenstellung, die Du gewählt hast, eine vorgibt.
- Konzept
Am besten erstellst Du ein Konzept, bevor Du zu schreiben beginnst. Mache Notizen, sammle Argumente, Fakten oder Beispiele. Ordne dann Deine Notizen so, dass Du nur noch schreiben musst, ohne über den Inhalt nachzudenken. So kannst Du Dich dann voll und ganz auf die Wörter und Sätze konzentrieren. Für das Konzept kannst Du locker einen Viertel bis einen Drittel Deiner Zeit investieren.
-
Länge
Der Aufsatz sollte natürlich nicht nur eine halbe Seite lang sein. Übertreibe es aber auch nicht mit der Länge, Inhalt ist wichtiger als Umfang! Wenn Du beispielsweise drei stichhaltige Argumente mit Beispielen hast und einen logischen, abgerundeten Text schreiben kannst, ziehe ihn nicht künstlich in die Länge, nur weil er Dir etwas kurz erscheint!
- Orthographie
Wenn Du fertig bist, stelle sicher, dass Du keine Schreibfehler gemacht hast. Achte Dich besonders auf die vier Fälle, die Satzstrukturen und Kommas. Wenn Du Deinen Aufsatz auf dem Computer geschrieben hast, kannst Du unter Umständen ein automatisches Korrektur-programm verwenden. Korrigiere Deine Fehler gegebenenfalls.
- Titel
- Vergiss nicht, Deinen Text mit einem passenden, aufmerksamkeitserregenden Titel zu versehen, falls keiner vorgegeben ist.
Beispiele
Sind wir wirklich besser als die USA?
Eine Erörterung über Rassismus in der Schweiz
Je correcter, desto besser
Eine Stellungnahme für mehr Political Correctness
Opfer der Wahl