Kapitelübersicht

Deutsch

Deutsch

Zusammenfassung schreiben: Vorgehen, Gliederung und Tipps

Dein Fortschritt in der Lektion
 
 
0%

Zusammenfassung

Download

Zusammenfassung schreiben: Vorgehen, Gliederung und Tipps

Das Wichtigste in Kürze

In einer Zusammenfassung trägst Du die wichtigsten Inhalte eines Textes, eines Films oder einer anderen Sache zusammen und gibst sie anschaulich wieder. Wichtig ist, dass Du Dich auf das Wesentliche konzentrierst – alle Details und „Nebenschauplätze“ werden weggelassen. Eine Zusammenfassung ist kurz und umfasst üblicherweise nicht mehr als eine halbe Seite. 



Info 1: Vorgehen

Wenn Du eine Zusammenfassung schreiben sollst, kannst Du folgendermassen vorgehen:

  • Lies/Schau/Höre, was Du zusammenfassen sollst (z.B. ein Buch, ein Artikel oder ein Film). 
  • Überlege Dir und notiere stichwortartig, was die wichtigsten Informationen (z.B. Figuren, Themen, Motive), Ereignisse und Handlungen sind. Keine Details! 
  • Ausserdem sind in einer Zusammenfassung sind Eckdaten über den Text oder den Film wichtig (z.B. die Autorin, der Regisseur oder das Jahr der Veröffentlichung). Notiere Dir auch Stichworte dazu. 
  • Schreibe eine Zusammenfassung, indem Du aus den allerwichtigsten Stichworten einen kurzen, klar strukturierten Text formst.



Info 2: Struktur der Zusammenfassung

EINLEITUNG

Die Einleitung gibt nur die allerwichtigsten Infos wieder. In erster Linie klar werden, was genau zusammengefasst wird. Ein Text? Ein Film? Wer ist die Autorin oder der Regisseur? Dafür brauchst Du besonders die Eckdaten über den Text oder den Film. Mache danach einen Zeilenumbruch.


Beispiel:

Der folgende Text ist eine Zusammenfassung des Romans von Michel Houellebecq. Es handelt sich dabei um ein fiktionales Werk, das im Jahre 2006 auf Deutsch erschienen ist. 


HAUPTTEIL 

Im Hauptteil werden die wichtigsten Infos zusammengefasst. Versuche, pro Satz eine Information festzuhalten. Füge danach einen Zeilenumbruch ein.


Beispiel:

Houellebecqs Werk spielt in der Gegenwart. Der Handlungsort ist Frankreich. Die Hauptfigur ist Roman, ein Schauspieler, der ein äusserst trauriges, depressives Leben führt.


SCHLUSS 

Im Gegensatz zu einer Inhaltangabe schreibst Du in eine Zusammenfassung, wie das Gelesene/Gehörte/Gesehene ausgeht. Du verrätst also beispielsweise das Ende eines Romans. Zusätzlich kann – je nachdem, welche Art von Zusammenfassung verlangt wird – auch der eigene Eindruck kundgetan werden. 


Beispiel:

Insgesamt ist Houellebecqs Roman äusserst düster. Es gibt nichts zu lachen – und viel zu weinen



Deutsch; Schreiben; 2. Sek / Bez / Real; Zusammenfassung schreiben: Vorgehen, Gliederung und Tipps

Nicht weitergekommen mit der Lektion? Dann erarbeite Dir zuerst diese Grundlage:

Schreibauftrag: Das Vorgehen beim Erhalt eines Schreibauftrags

Textüberarbeitung: Kontrollfragen, Tipps und Tricks

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

FAQs

  • Frage: Was ist eine Zusammenfassung?

    Antwort: Eine Zusammenfassung ist typischerweise ein kurzer Text, in dem man etwas (zum Beispiel einen Film oder ein Buch) zusammenfasst, also das Wichtigste festhält.

Theorie

Übungen