Kapitelübersicht

Deutsch

Vorträge vorbereiten und halten: Tipps und Tricks

Deutsch_Primar34_05_Sprechen_01_Vortrag 0
Dein Fortschritt in der Lektion
 
 
0%

Zusammenfassung

Download

Ein Bild, das ClipArt enthält.  Automatisch generierte Beschreibung
Vorträge vorbereiten und halten: Tipps und Tricks                

Das Wichtigste in Kürze

In der Schule musst Du immer wieder einmal Vorträge halten. Das ist eine super Übung, vor Leuten sprechen zu lernen. Im Folgenden wird Dir gezeigt, wie Du das gut machen kannst! In einem Vortrag sollst Du ein Thema spannend, lehrreich und informativ präsentieren. Dabei ist nicht nur der Inhalt, sondern auch der Auftritt sehr wichtig.



Info: Wie hält man einen Vortrag?

Einen Vortrag bereitet man am besten in drei Schritten vor. 


1.     INFORMIERE DICH

Lies im Internet oder in Büchern über Dein Thema nach. Vielleicht kannst Du auch jemanden um ein paar Infos bitten, der gut über das Thema Bescheid weiss. Frag zum Beispiel Deine Eltern.


2.    GLIEDERE DEN VORTRAG

Sobald Du genug Informationen hast, kannst Du Dir überlegen, in welcher Reihenfolge Du sie vortragen möchtest. Hier hast Du einen Vorschlag. Hinweis: Die Einleitung, der Hauptteil und der Schluss sind immer in dieser Reihenfolge.

  1. Beginne mit einer Begrüssung.
  2. Erzähle etwas besonders Spannendes ganz am Anfang.
  3. Kurze Einleitung: Worum geht es?
  4. Langer Hauptteil: Besprich die wichtigsten Punkte im Hauptteil.
  5. Kurzer Schluss: Fasse das Wichtigste nochmals kurz zusammen. 
  6. Bedanke Dich für die Aufmerksamkeit Deiner Zuhörerinnen und Zuhörer. 


3.    ÜBE DEN VORTRAG

Du kannst den Vortrag zu Hause vor dem Spiegel oder vor Personen aus Deinem Umfeld üben.


4.    HALTE DEN VORTRAG

Beachte beim Halten Deines Vortrages die folgenden Punkte:

  • Halte während Deines Vortrags einen Zettel in der Hand, auf den Du Stichwörter geschrieben hast. Die Stichwörter sollten Dich daran erinnern, was Du am Vortrag sagen möchtest. Bei Unsicherheiten kannst Du dann auf die Stichwörter gucken.
  • Steh mit beiden Füssen auf dem Boden, lehne nirgends an. Es ist wichtig, dass Du aufrecht vor der Klasse stehst. Dein Auftritt ist dann besser.
  • Atme kurz durch, bevor Du anfängst. Warte, bis Du die Aufmerksamkeit Deiner Mitschülerinnen und Mitschüler hast. Versuch, nicht allzu nervös sein.
  • Mache Pausen und rede nicht zu schnell. Sprich laut und deutlich. Schau während dem Vortrag vor allem in die Klasse. Ziel ist, dass die Infos auch bei Deiner Klasse ankommen.


Ein Bild, das ClipArt enthält.  Automatisch generierte Beschreibung
Häufig gestellte Fragen (FAQ)

FAQs

  • Frage: Wie kann man einen guten Vortrag halten?

    Antwort: Um einen guten Vortrag zu halten, muss man verschiedene Schritte durchführen. Man muss das Vortragsthema gut kennen. Man muss den Vortrag gut gliedern. Man muss den Vortrag gut üben. Und man muss den Vortrag dann schliesslich gut halten.

  • Frage: Welche Teile muss ein Vortrag haben?

    Antwort: Ein Vortrag sollte immer Einleitung, Hauptteil und Schluss haben. So verstehen die Zuhörenden das Gesagte gut und können einfach nachvollziehen, was im Vortrag erklärt wird.

Theorie

Übungen