Sozialversicherungen: Wie gut bist Du abgesichert?
Das Wichtigste in Kürze
Sozialversicherungen sind ein wichtiger Bestandteil einer funktionierenden Gesellschaft. Sie sichern dich vor den finanziellen Folgen von Lebensrisiken wie Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit ab. Die Sozialversicherungen werden durch Beitragszahlungen von Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden bezahlt. Deshalb erhältst Du am Ende des Monats nicht den gesamten Lohn, sondern es werden davon automatisch Sozialversicherungsbeiträge abgezogen. Die Sozialversicherungen wirken stabilisierend auf die Gesellschaft: Sie reduzieren beispielsweise Obdachlosigkeit und Kriminalität oder dämpfen die Effekte von Wirtschaftskrisen.
In dieser Zusammenfassung erfährst Du mehr über die Schweizer Sozialwerke. Du lernst, vor welchen Risiken Du heute wie geschützt wirst, welche Arten von Sozialversicherungsbeiträgen es gibt, was dir im Gegenzug an Sozialleistungen zusteht und wie die Sozialwerke unsere Gesellschaft stützen.
1: Was sind Sozialversicherungen und weshalb braucht es sie?
Wir alle können in unserem Leben von Schicksalsschlägen wie Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit betroffen sein. Sozialversicherungen sind staatliche Versicherungen, die dich vor den finanziellen Folgen solcher Schicksalsschläge schützen.
Seit dem Anfang des letzten Jahrhunderts sind immer mehr Sozialversicherungen entstanden: 1918 entstand die Unfallversicherung, 1948 die obligatorische Altersvorsorge, 1985 die obligatorische berufliche Vorsorge, 1996 die obligatorische Krankenversicherung und 2004 die Mutterschaftsentschädigung. Im Verlauf des letzten Jahrhunderts hat die Schweiz zunehmende Lebensumstände als Risiken anerkannt und ihre Bürger und Bürgerinnen verstärkt mittels Sozialversicherungen abgesichert.
2: Welche Sozialversicherungen gibt es?
Die Arbeitslosenversicherung schützt dich im Falle einer Arbeitslosigkeit. Wird Deine Gesundheit durch einen Unfall oder eine Krankheit beeinträchtigt, bist Du von der Invalidenversicherung (IV), Krankenkasse (KV) oder Unfallversicherung (UV) abgesichert.
Der Staat unterstützt ebenfalls bei Familienpflichten: Eltern erhalten heutzutage Familienzulagen. Werdende Eltern erhalten bei der Geburt ihrer Kinder Erwerbsersatz und Ausbildungszulagen, bis die Kinder ihre Ausbildung abgeschlossen haben.
Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) und berufliche Vorsorge (BV) garantieren ein würdevolles Leben im Alter.
Die Sozialhilfe und Ergänzungsleistungen stellen sicher, dass das Existenzminimum für hilfsbedürftige Personen gesichert wird.
3: Welche Sozialversicherungsbeiträge musst Du bezahlen?
Die Sozialversicherungen werden durch Beiträge von Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden finanziert. Deshalb wird Dir jeden Monat ein Teil Deines Lohns abgezogen. Wie viel Du jährlich an Beiträgen gezahlt hast, siehst Du auf Deinem Lohnausweis (siehe Abbildung 2).
An die Krankenkasse bezahlst Du monatlich separat eine Prämie, um versichert zu sein. Dieser Beitrag ist ebenfalls obligatorisch.
Bund und Kantone beteiligen sich unterschiedlich stark an der Finanzierung der Sozialversicherungen (AHV/IV), sie finanzieren sie entweder ganz (Sozialhilfe, EL) oder helfen wirtschaftlich schwachen Personen bei der Prämienzahlung (Prämienverbilligung in der Krankenversicherung).
4: Welche Sozialleistungen stehen dir zu?
Im Falle einer Arbeitslosigkeit erhältst Du während zwei Jahren 80 Prozent Deines Lohns in Form von Arbeitslosengeldern.
Falls Du einen Unfall oder eine Krankheit hast, dann übernehmen die KV und die UV die Behandlungskosten. Von der Unfallversicherung wirst Du bis zu Deiner Rückkehr an den Arbeitsplatz zusätzlich Taggelder erhalten.
Bei Invalidität steht dir eine Invalidenrente der IV zu.
Wenn Du einmal Kinder bekommst, erhältst Du aus der EO eine bezahlten Mutter- oder Vaterschaftsurlaub und Familienzulagen vom Kanton.
Nach der Pensionierung erhältst Du aus der AHV und der BV monatliche Rentenzahlungen.
Die Leistungen aus der Sozialhilfe und EL sichern Dein Existenzminimum, falls Du einmal darauf angewiesen sein solltest.
5: Wie stützen die Sozialversicherungen unsere Gesellschaft?
Die Sozialversicherungen tragen zur Stabilität unserer Gesellschaft bei.
Die Arbeitslosenversicherung und die Sozialhilfe reduzieren auch die Obdachlosigkeit und soziale Spannungen.
Zudem mildern die Sozialversicherungen die Effekte von Wirtschaftskrisen, indem sie stabilisierend wirken.
Sie entlasten auch Familienmitglieder erkrankter Personen, indem diese nicht für deren Behandlung und den Erwerbsausfall aufkommen müssen.
Sozialversicherungen sind folglich ein integraler Teil einer fairen und intakten Gesellschaft.
Lerne in kleinen Schritten mit Theorieeinheiten und wende das Gelernte mit Übungssets an!
Dauer:
Teil 1
Wie gut bist Du abgesichert?
Finaler Test
Test aller vorherigen Teile, um einen Belohnungsplaneten zu erhalten.
Erstelle ein kostenloses Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist eine Sozialversicherung?
Sozialversicherungen sind staatliche Versicherungen, die Dich vor den finanziellen Folgen von Schicksalsschlägen (Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit) schützen.
Welche Sozialversicherungen gibt es?
Arbeitslosenversicherung, Invalidenversicherung, Krankenkasse, Unfallversicherung, Familien- und Ausbildungszulagen, Alters- und Hinterlassenenversicherung, berufliche Vorsorge, Sozialhilfe und Ergänzungsleistungen
Welche Sozialversicherungsbeiträge muss ich bezahlen?
Die Sozialversicherungen werden durch Beiträge von Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden finanziert. Deshalb wird Dir jeden Monat ein Teil Deines Lohnes abgezogen. An die Krankenkasse bezahlst Du monatlich separat eine Prämie, um versichert zu sein. Dieser Beitrag ist ebenfalls obligatorisch.
Welche Sozialleistungen stehen mir zu?
Im Falle einer Arbeitslosigkeit erhältst Du während zwei Jahren 80 Prozent Deines Lohnes in Form von Arbeitslosengeldern. Falls Du einen Unfall oder eine Krankheit hast, dann übernehmen die Krankenversicherung und die Unfallversicherung die Behandlungskosten. Weitere Leistungen sind in der Zusammenfassung aufgeführt.