Alles, um besser zu lernen...

Home

Grundwissen Medien

Grundwissen Medien

Reportage, Kommentar, Feature: Welche Formen von Berichterstattung gibt es?

«Grundwissen Medien» geprüft von

TX Logo

Erklärvideo

Loading...
Lehrperson: Dorotea

Zusammenfassung

Welche Formen von Berichterstattung gibt es?

Journalist*innen können aus einer breiten Palette von Formen wählen, wenn sie ihre Beiträge gestalten möchten. Diese unterschiedlichen Formen werden «journalistische Darstellungsformen» genannt, wobei jede davon einen eigenen Charakter hat und eine bestimmte Funktion erfüllt. Theoretisch sind sie klar auseinanderzuhalten, in der Praxis hingegen sind die Grenzen der einzelnen Darstellungsformen etwas vermischt.


Nachricht

​In einer Nachricht wird ein Sachverhalt kurz und sachlich, also neutral, umschrieben. Sie beantwortet die W-Fragen

Grundwissen Medien; Formen der Berichterstattung; 3. Primar; Reportage, Kommentar, Feature: Welche Formen von Berichterstattung gibt es?


Reportage

Im Gegensatz zur Nachricht ist die Reportage eine erzählende Darstellungsform, was nicht heisst, dass sie wie ein Erzähltext fiktiv (also erfunden) ist. Vielmehr setzt ein*e Journalist*in alle fünf Sinne ein, um alles wahrnehmen zu können, was geschieht. In der Reportage wird versucht, so präzise wie möglich zu beschreiben, was wahrgenommen und erlebt wird. Das Ganze hat zum Ziel, dass die Leser*innenschaft den Eindruck erhält, beim Erzählten dabei (gewesen) zu sein.


Merkmale:

  • Bildhafte Sprache: hilft dabei, die Atmosphäre zu vermitteln.
  • Präsens und Ich-Form; darf subjektiv sein, muss aber dennoch klar sachlich verfasst sein.
  • Spannende Einleitung (Spannungsbogen).


Kommentar

Im Kommentar wird eine persönliche Meinung zu einem Thema dargelegt. Normalerweise verfasst ein Redaktionsmitglied, das sich besonders gut mit einem aktuellen Thema auskennt, diesen Kommentar. Der Kommentar hat eine persönliche Note, ist aber dennoch sachlich fundiert.


Merkmale:

  • Eine Art Stellungnahme des Autors/der Autorin, nicht der Redaktion!
  • Subjektiv, aber dennoch sachlich gehalten (belegbare Argumente, nicht ausfallend werden, Gegenargumente berücksichtigen)


Glosse

Wie beim Kommentar wird bei der Glosse eine persönliche Meinung umschrieben. Dies jedoch nicht sachlich gehalten und faktisch begründet, sondern begleitet von bissigem Humor und spitzen Formulierungen. Es wird auf ironische und satirische Art ein aktuelles Thema, Problem oder Ereignis kommentiert.


Feature

Das «Feature» lässt sich am besten als Mix aus Nachricht und Reportage beschreiben. Es will ein allgemeines Thema mit sachlichen und objektiven Informationen darstellen (wie bei der Nachricht), wählt aber zur Veranschaulichung ein Beispiel, das aus dem Leben gegriffen ist und über persönliche Erlebnisse berichtet (wie bei der Reportage). Der Begriff ist hauptsächlich im Radio-Journalismus bekannt und weniger in den Print-Medien.


Analyse

Die Analyse ist eine journalistische Darstellungsform, bei der komplexe Themen oder Ereignisse gründlich untersucht, Zusammenhänge hergestellt und Hintergründe beleuchtet werden, um den Leser*innen ein umfassendes Verständnis zu vermitteln.


Bericht

Der Bericht ist eine journalistische Darstellungsform, bei der Sachverhalte oder Ereignisse objektiv, präzise und informativ wiedergegeben werden, basierend auf Fakten und Quellen.


Interview

Das Interview ist eine journalistische Darstellungsform, bei der eine Person gezielt befragt wird, um Informationen, Meinungen oder Einsichten zu einem bestimmten Thema zu erhalten und diese direkt aus erster Hand wiederzugeben.


Kolumne

Die Kolumne ist eine journalistische Darstellungsform, bei der ein* Autor*in in persönlichem, subjektivem Stil seine, ihre Meinung, Einschätzungen oder Kommentare zu aktuellen Themen oder persönlichen Erfahrungen äussert.


Kritik

Die Kritik ist eine journalistische Darstellungsform, bei der ein*e Autor*in ein bestimmtes Werk, eine Veranstaltung oder eine Leistung aufgrund von fachlichen Kriterien bewertet und seine, ihre Meinung dazu äussert, um Leser*innen eine Orientierungshilfe oder eine Einschätzung zu bieten.


Leitartikel

Der Leitartikel ist eine journalistische Darstellungsform, in der die Redaktion einer Zeitung oder eines Mediums eine offizielle Position zu einem aktuellen Thema oder einer Debatte einnimmt und diese in einem meinungsbetonten, oft einflussreichen Artikel darlegt.


Weitere wichtige Begriffe

Zum Abschluss schauen wir uns noch kurz ein paar wichtige Begriffe an, die zwar nicht wirklich journalistische Darstellungsformen sind, aber dennoch immer wieder vorkommen, wenn wir uns mit Berichterstattung befassen.


Editorial

Leitartikel des Herausgebers oder der Chefredakteurin einer Zeitung


Impressum

​Vermerk über Verleger/Verlegerin, Drucker/Druckerin, auch Redaktionen u. a. in Büchern, Zeitungen und Zeitschriften


User-generated Content

«User-generated Content» bezieht sich auf Inhalte, sei es Texte, Bilder, Videos oder andere Medien, die von Nutzer*innen generiert und in digitalen Plattformen, sozialen Medien oder Online-Communities geteilt werden.






Erstelle ein Konto, um die Zusammenfassung zu lesen.

Übungen

Erstelle ein Konto, um mit den Übungen zu beginnen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Formen der Berichterstattung gibt es?

Was ist ein Feature?

Was ist eine Glosse?

Beta

Ich bin Vulpy, Dein AI-Lernbuddy! Lass uns zusammen lernen.