Schaffung von Systemen kollektiver Sicherheit: Die UN und die NATO
Das Wichtigste in Kürze
Nach dem Zweiten Weltkrieg war den Staatsoberhäuptern klar, dass so etwas nie wieder passieren soll. Daher bemühte man sich in Europa und auf der Welt, internationale Organisationen zu schaffen, die den Frieden sichern sollten. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden daher einige Institutionen wie die Vereinten Nationen (UN/ UNO) oder die NATO gegründet, die ihre Mitglieder schützen sollten.
Welche Systeme kollektiver Sicherheit gibt es?
Und was hat die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte damit zu tun?
Die Antworten auf Deine Fragen – und noch viele mehr – bekommst Du in dieser Zusammenfassung.
Info 1: Politische Herausforderungen in der EU und International
Du kannst Dir sicherlich vorstellen, dass die Globalisierung dazu beigetragen hat, dass die Welt immer mehr zusammenwächst. Doch wo viel Zeit miteinander verbracht wird, da wird auch viel gestritten. Daher beschlossen die Siegermächte nach dem Zweiten Weltkrieg, dass sie internationale Institutionen gründen mussten, um künftig den Frieden sichern zu können. Dazu gehören:
die UN (Vereinte Nationen, oft auch UNO)
der UN-Sicherheitsrat
dieNATO (North Atlantic Treaty Organisation)
Nach dem Scheitern des ehemaligen Völkerbundes versuchte der damalige US-Präsident Roosevelt, eine weitere Organisation zur Sicherung des Weltfriedens zu gründen. Zusammen mit Winston Churchill veröffentlichte er daher 1941 die Atlantik-Charta, die am 26. Juni 1945 in die Vereinten Nationen (engl. United Nations: UN oder UNO) mündete.
Das Dokument wurde von 51 Staaten unterschrieben. Mittlerweile gibt es sogar schon 193 Mitgliedstaaten. Zusammen verabschiedeten sie 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die erste internationale Charta für Menschenrechte.
Der UN-Sicherheitsrat gehört zu den wichtigsten Institutionen der Vereinten Nationen. Immer, wenn die UN einen Beschluss festsetzt, muss der Sicherheitsrat diesem zustimmen. Dieser besteht aus fünf ständigen Mitgliedern (USA, Frankreich, Grossbritannien, China und Russland) und zehn nicht ständigen Mitgliedern, die alle zwei Jahre gewählt werden.
Die NATO(North Atlantic Treaty Organisation) hingegen ist ein politisch-militärisches Bündnis. Dabei haben sich die Mitgliedstaaten vertraglich versprochen, einander im Kriegsfall zu helfen. Im April 1949, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, wurde die NATO von zehn europäischen Ländern, den USA und Kanada gegründet. Heute gehören ungefähr 30 Staaten dazu. Ihr ursprüngliches Ziel bestand darin, die kommunistischen Staaten davon abzuhalten, gegen den Westen Krieg zu führen.
Vertiefung
Die Potsdamer Konferenz
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs trafen sich die Siegermächte (USA, UdSSR und Grossbritannien) 1945, um zu beraten, wie es nun in Europa weitergehen sollte. Man wollte einen gerechten und dauerhaften Frieden in Europa schaffen und Deutschland entnazifizieren.
Auch wenn Frankreich nicht dabei war, stimmte das Land den Beschlüssen über die neue Friedensordnung zu. Auch sollte das Land als Teil der Alliierten Kontrolle über einen Teil Deutschlands erhalten.
Info 2: Erklärung der Menschenrechte
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ So beginnt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 verkündet worden ist. Sie besteht aus insgesamt 30 Artikeln, die festlegen, dass Menschen gleich und gerecht behandelt werden sollen. Dabei gehen die Artikel auf Hautfarben, Religion, Politik und noch viel mehr ein.
Es ist aber wichtig für Dich, zu wissen, dass die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte nicht rechtlich bindend ist. Daher können diese Menschenrechte auch nicht vor Gericht eingeklagt werden. Eingeführt wurde sie mit der UN-Vollversammlung in Paris.
Vertiefung
Nie wieder Krieg?
Wenn Du Dir ansiehst, wie viele Institutionen es gibt, die den Frieden bewahren wollen, dann kommt vielleicht der Anschein auf, dass sowas wie ein Krieg gar nicht mehr möglich ist.
Dass dies leider nicht der Wahrheit entspricht, zeigen die jüngeren Entwicklungen wie der aktuelle Krieg zwischen Russland und der Ukraine oder der Syrienkrieg.
Mehr dazu
Lerne mit Grundlagen
Lerne in kleinen Schritten mit Theorieeinheiten und wende das Gelernte mit Übungssets an!
Dauer:
Dies ist die Lektion, in der du dich gerade befindest, und das Ziel des Pfades.
Teil 1
Schaffung von Systemen kollektiver Sicherheit: Die UN und die NATO
Finaler Test
Test aller vorherigen Teile, um einen Belohnungsplaneten zu erhalten.
Erstelle ein kostenloses Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet „kollektiver Frieden“ innerhalb der Vereinten Nationen (UN)?
Die Vereinten Nationen (UN) sichern den Frieden durch unterschiedliche Maßnahmen. Diese reichen von friedlicher Streitbeilegung bis hin zu militärischen Operationen.
Kann die Nato den Frieden sichern?
Ja und Nein. Die Nato tut ihr Bestes, um Frieden für ihre Mitgliedsstaaten und darüber hinaus zu sichern. Trotzdem kann sie Frieden nicht immer garantieren.
Welche Systeme zur Friedenssicherung gibt es?
Die bekanntesten Systeme zur Friedenssicherung sind zum Beispiel die NATO und die Vereinten Nationen (UN).