Das englische Parlament musste lange für seine Mitbestimmung und Rechte sowie gegen den Absolutismus kämpfen. Durch die über die Zeit wechselnden Könige gab es auch unterschiedliche Herrschaftsformen in England, darunter die Monarchie, der Absolutismus und die Republik. Erst mit der Herrschaft von Wilhelm von Oranien und der „Bill of Rights“ wurden die Rechte und Aufgaben des Parlaments offiziell anerkannt. Auch Englands Wirtschaft bekam einen grossen Aufschwung und England wurde zur stärksten See- und Kolonialmacht und zur führenden Weltmacht. In dieser Zusammenfassung findest du Antworten auf viele spannende Fragen, wie:
Wie war das englische Parlament zu Beginn aufgebaut?
Was war die „Glorious Revolution“?
Wie sah Englands Wirtschafts- und Handelspolitik aus?
Info 1: Das revolutionierende England im 17. Jahrhundert
Unruhen und Aufstände in den oberen Schichten
Das königliche Beratungsgremium und der Gerichtshof wurden im 13. Jh. zum Parlament mit „zwei Häusern“. Das „Oberhaus“ bildete der Hochadel, zum „Unterhaus“ gehörten die Vertreter des niederen Adels und der einfachen Bevölkerung. Das Parlament war an der Gesetzgebung beteiligt und musste bei Steuererhebungen des Königs zustimmen.
König Jakob I. regierte zu Beginn des 17. Jahrhunderts und wollte eine absolutistische Herrschaft errichten. Er überging mehrere Jahre lang das Parlament. Es wurde gemutmasst, dass er eine Verbundenheit zu den Katholiken besass, die im anglikanischen England zu den Staatsfeinden zählten.
Der weitere geschichtliche Verlauf in Stichpunkten:
1640: Zuspitzen der Unstimmigkeiten zwischen Parlament und König unter Karl I.
1642-1646: Bürgerkrieg zwischen „Parlamentariern“ und „Royalisten“
Sieg der parlamentarischen Armee unter der Leitung von Oliver Cromwell
Darauffolgend: Staatsstreich von Cromwell und Gründung der Republik (nicht-monarchische Staatsform)
1653 bis 1658: Cromwell als von der Armee unterstütztes Staatsoberhaupt („Lord Protector“)
Englands „Glorious Revolution“ - hin zur konstitutionellen Monarchie
Cromwell starb 1658 und Karl II., der Sohn des exekutierten Königs, brachte die Monarchie zurück nach England. Nach ihm kam 1685 Jakob II. an die Macht und auch er wollte das Parlament auflösen. Er versuchte, ein stehendes Heer aufzustellen, was das Parlament dazu veranlasste, den niederländischen militärischen Oberbefehlshaber und Statthalter Wilhelm von Oranien um einen militärischen Eingriff zu bitten.
Dieser war mit dem König verwandt, aber auch ein überzeugter Protestant. Er griff 1688 England an. König Jakob II. flüchtete nach Frankreich und Wilhelm übernahm die Herrschaft in England zusammen mit seiner Frau Mary, die die Tochter von Jakob war. Vor der Krönung wurde von ihnen die Anerkennung der parlamentarischen Rechte verlangt („Bill of Rights“).
Definiton „Bill of Rights“:
Englisches Verfassungsdokument aus dem Jahr 1689, das dem Parlament Rechte zusicherte.
König und Parlament teilten sich nun wieder die Macht, wobei der Monarch weiterhin als Staatsoberhaupt galt. Er hatte die Regierungsgewalt inne und das Parlament kümmerte sich um die Gesetzgebung und die Steuerbewilligung. Diese Regierungsform wurde konstitutionelle Monarchie genannt.
Definition konstitutionelle Monarchie:
Staatsform, in der die absolute Macht des Alleinherrschers durch eine Verfassung bzw. Konstitution eingeschränkt wird.
Info 2: England auf See und in Kolonialgebieten
Kolonien und Handel auf See
England, Frankreich und Holland starteten zur Wende zum 17. Jh. eine eigene Überseepolitik. Sie nahmen die bedeutendsten westindischen Inseln von Spanien ein und fingen an, in Nordamerika Kolonien aufzubauen.
Dies begann im Jahr 1607 mit der englischen Besiedlung Nordamerikas: Jamestown in Virginia war die erste dauerhafte englische Siedlung. Es folgte die Errichtung von Handelsimperien im Fernen Osten. Dabei waren es Aktiengesellschaften, die dort Kolonialpolitik ausübten und damit grosse Gewinne verzeichneten.
Gleichzeitig übernahmen diese Aktiengesellschaften jedoch Aufgaben in den jeweiligen Kolonien wie Festungsbau, Kriegsführung oder Vertragsschliessungen mit einheimischen Fürsten. Ihr Ziel war die Sicherung des Handels. Aus diesem Grunde eroberten sie dort auch keine Territorien.
Ein wichtiger Meilenstein war der Handel mit Textilien, der gegen Ende des 17. Jahrhunderts einsetzte. Statt der schweren Wolltücher gab es nun leichte und qualitativ hochwertige Baumwollstoffe aus Indien.
Weitere wichtige Erzeugnisse folgten im 18. Jahrhundert aus Übersee. Es handelte sich dabei um Kolonialerzeugnisse wie Tee, Schokolade, Kaffee, Zucker und Tabak. Diese wurden von kolonialen Zwangsarbeiter*innen angebaut und wurden zur grössten Einnahmequelle in Europa.
Sklaverei
Eine weitere Etappe, die zur Englands Handelspolitik gehörte, war die Sklaverei. So wurden zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert über zehn Millionen afrikanischen Sklaven unter grauenvollen Umständen nach Amerika verschifft. Auch weitere europäische Länder waren daran beteiligt und profitierten vom damit einhergehenden Reichtum. Für sie war es damals ein Geschäft, wie jedes andere auch. Moralische Einwände gab es nur wenig.
Englische Wirtschaftspolitik
England konzentrierte sich ab Mitte des 17. Jahrhunderts vorrangig auf seine Seemachtstellung. Im 18. Jahrhundert wurde diese Stellung dann andauernd vergrössert, mit einem Ausbau an Handels- und Kriegsflotten. Das führte dazu, dass England zum stärksten Konkurrenten auf den Weltmeeren wurde. Frühere Kolonialmächte wie Spanien, Portugal, Frankreich und Niederlande verloren zunehmend an Bedeutung.
Nach dem Siebenjährigen Krieg (1756-1763) war England schliesslich führende Weltmacht. England nutze seine Kolonien fortan auch als Absatzmärkte für englische Produkte und nicht mehr nur als reine Rohstofflieferanten, wie das beispielsweise Spanien gemacht hatte.
Mehr dazu
Lerne mit Grundlagen
Lerne in kleinen Schritten mit Theorieeinheiten und wende das Gelernte mit Übungssets an!
Dauer:
Teil 1
Absolutismus und Monarchie als neue Herrschaftsform
Abkürzung
Erziele 80% um direkt zum letzten Teil zu springen.
Optional
Teil 2
Parlamentarismus in England: Glorious Revolution
Finaler Test
Test aller vorherigen Teile, um einen Belohnungsplaneten zu erhalten.
Erstelle ein kostenloses Konto, um mit den Übungen zu beginnen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie war der Parlamentarismus in England aufgebaut?
Es gab zwei "Häuser": Das "Oberhaus" (Hochadel) und das "Unterhaus" (Vertreter des niederen Adels und der einfachen Bürger).
Wer war Oliver Cromwell?
Er führte das parlamentarische Heer im Bürgerkrieg zwischen den "Parlamentariern" und den "Royalisten" an und siegte. Er machte England zu einer Republik und wurde "Lord Protector" genannt.
Wie ging die "Glorious Revolution" aus?
Die "Glorious Revolution" führte zum Sieg der Parlamentarier und zur "Bill of Rights", in der das Parlament seine Rechte zugesichert bekam.