Zurück zur Blog-Artikel-Übersicht

Organisationsstrategien – Wie behalte ich den Überblick?

Organisation_strategies
Organisationsstrategien sind ein Bestandteil der kognitiven Lernstrategien, gehören also zu den Strategien, die sich vor allem mit dem Lernstoff selbst auseinandersetzen. Zu den Organisationsstrategien gehören alle Strategien, die Dir helfen, Deine Zeit einzuteilen und den Lernstoff in eine bessere und leichter erlernbare Struktur zu bringen. Dafür ist eine gute Planung unerlässlich! In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Deine Zeit und die Stoffeinheiten, aber auch den Lerninhalt selbst optimal planen kannst.

Zeit- und Stoffplanung

Die Organisation Deiner Zeit und Deines Lernstoffs ist entscheidend für erfolgreiches Lernen, denn in letzter Minute mit dem Lernen zu beginnen, macht keinen Sinn und führt nur zu unnötigem Druck und Stress. Daher solltest Du Deinen Lernstoff und die zur Verfügung stehende Zeit sorgfältig und vorausschauend organisieren. Erstelle Dir zum Beispiel einen Lernplan, indem Du den Stoff in kleine Einheiten unterteilst, damit Du sie besser einplanen und die Informationen länger behalten kannst. Wenn Du mehr über das Erstellen eines Lernplans wissen möchtest, empfehlen wir Dir den Lernplan-Artikel.

Struktur innerhalb des Lernstoffs

Um den Stoff verständlicher, geordneter und leichter erlernbar zu machen, solltest Du zunächst die Fülle an Informationen auf das Wesentliche beschränken. Informationen, die nicht unbedingt wichtig sind für das Verständnis des Stoffs, kannst Du weglassen. Konzentriere Dich auf die Informationen, die Du an der Prüfung auch wirklich können musst. Ziehe dazu die Lernziele Deiner Lehrperson zu Rate. Anschliessend empfehlen wir Dir, Verbindungen und Beziehungen zwischen den Informationen herzustellen und so eine netzartige Struktur zu schaffen, sodass Du den Durchblick behältst und die Zusammenhänge verstehst. Zu den typischen Formen einer durchdachten Stofforganisation gehören beispielsweise:
  • Mindmaps: Um die komplexen Zusammenhänge, Ideen oder Denkprozesse, die mit einem bestimmten Thema oder Begriff verknüpft werden, besser zu verstehen, ist eine grafische Darstellung wie ein Mindmap die ideale Lösung. Bei einem Mindmap schreibst Du in die Mitte eines Blatt Papiers den zentralen Begriff – meist einen Oberbegriff, ein Schlüsselwort – und arbeitest Dich so vom Allgemeinen zum Detail vor. Das bedeutet, dass Du ausgehend von diesem Oberbegriff drei bis fünf Unterkategorien mit sogenannten Zweigen erstellst, die Dein Thema bereits unterteilen. Diese Unterkategorien kannst Du dann mithilfe von weiteren Zweigen näher erläutern und so zusätzliche Informationen und Ideen hinzufügen.


  • Zeichnungen und Skizzen: Auch Zeichnungen und Skizzen können helfen, Sachverhalte besser zu verstehen. Skizziere Dir zum Beispiel in Biologie den menschlichen Körper, den Herz-Lungen-Kreislauf oder die Energieverarbeitung (ATP = ADP + P), um diese fassbarer darzustellen und besser zu begreifen. Diese Methode kann auch für Fächer wie Geschichte, Geographie, Chemie, Physik oder sogar für die Sprachen (Zeichnungen zur Grammatik oder Literaturzusammenhänge) eingesetzt werden.


  • Diagramme: Neben Mindmaps und Skizzen kannst Du bestimmte Lerninhalte auch in Diagrammen festhalten, damit Du Dir die Daten besser merken kannst. Vor allem in Mathematik, Geografie oder Wirtschaft und Recht können Dir Diagramme helfen, bestimmte Informationen vereinfacht darzustellen. So ist es zum Beispiel einfacher, eine Sinuskurve zu verstehen, wenn Du sie in ein Achsendiagramm zeichnest, oder Du kannst das Alter der Bevölkerung eines Landes besser erfassen, wenn Du eine Bevölkerungspyramide in einem Achsendiagramm darstellst.


  • Fundierte Zusammenfassungen: Eine der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Methoden, den Lernstoff zu organisieren, ist das Schreiben von Zusammenfassungen. Bei der Zusammenfassung geht es darum, den Text, den Du vor Dir hast, mit Deinen eigenen Worten umzuschreiben und ihn (massiv) zu kürzen. Das Ziel dabei ist, dass du, wenn Du die Zusammenfassung noch einmal liest, das Wesentliche des Textes kennst. Ausserdem erfährst Du durch die Umformulierung des Textes mit Deinen eigenen Worten direkt, ob Du das Thema verstanden hast oder ob Du es noch einmal gründlicher behandeln musst. Neben Prosa-Zusammenfassungen kannst Du die Informationen auch visuell in Form von Mindmaps, Diagrammen und Listen festhalten.

    Tipp: Es ist empfehlenswert, die Zusammenfassungen von Hand zu schreiben. Es ist nämlich erwiesen, dass das Schreiben mit der Hand das Gehirn dazu anregt, sich intensiver mit dem Inhalt zu beschäftigen. Der Kopf muss aktiv nachdenken, Informationen auswählen und organisieren, um diese in eigenen Worten wiederzugeben. Zudem verbindet das Schreiben mit der Hand die Motorik, den Tastsinn und die Wahrnehmung und erleichtert so den Lernprozess.

    Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie man eine gute Zusammenfassung schreibt bzw. mit welchen Methoden man einen Text besser verstehen und sich besser merken kann, dann lies den Artikel über die SQ3R-Methode.


  • Notizen: Notizenkönnen Dir auf verschiedene Weise helfen, den Stoff zu strukturieren. Zum einen kannst Du zum Beispiel Randnotizen zu einem Text verfassen, um Oberbegriffe oder die wichtigsten Aspekte des Textes hervorzuheben. Wir empfehlen Dir, erst beim zweiten Durchlesen Randnotizen zu notieren, da Du dann bereits einen Überblick über das Thema hast und besser weisst, was wirklich wichtig ist. Zum anderen kannst Du Notizen auch dazu verwenden, eine Liste Deiner Wissenslücken zu erstellen. Das bedeutet, dass Du alles, was Du von einem Thema noch nicht verstanden hast und noch genauer behandeln musst, in Form einer Liste festhältst. Des Weiteren bietet es sich an, auch eine Liste zu erstellen, in der Du verschiedene wesentliche Fachbegriffe oder Definitionen sammelst, damit Du so einen Überblick bekommst. Wie Du siehst, können Notizen auf verschiedene Weise eingesetzt werden und Dir helfen, den Stoff zu ordnen.


  • Lernplakate: Die letzte Organisationsstrategie, die wir Dir vorstellen möchten, ist das Lernplakat. Für ein Lernplakat nimmst Du ein grosses Plakat und schreibst den Lernstoff so einfach, klar und strukturiert wie möglich auf. Du kannst auch mit verschiedenen Diagrammen, Mindmaps oder Zeichnungen arbeiten. Damit Du den Inhalt des Plakats immer wieder wiederholen kannst, hängst Du es an einem Ort in Deiner Wohnung auf, an dem Du oft vorbeikommst oder dich häufig aufhältst (z. B. im Badezimmer, im Wohnzimmer usw.). Jedes Mal, wenn Du dann an dem Plakat vorbeigehst, liest Du die Informationen und wiederholst sie. Diese Methode eignet sich besonders für Fächer, in denen Du viele Wörter, komplizierte Zusammenhänge, Formeln usw. auswendig lernen musst.
Zurück zur Blog-Artikel-Übersicht

Hilfe beim Schulstoff mit

Jetzt gratis lernen

Länder:

Deutschschweiz Romandie Deutschland Frankreich Portugal Spanien Italien UK